Forum
Strom-Spannungsverhalten Stern- und Dreieckschlatung (Elektronik)
» Ist es nicht so das bei der Sternschaltung die Spannung durch √3 ?
» geteilt wird.
Male dir einen "Mercedesstern" mit 23cm langen Spitzen. Das ist dein Drehstromsystem und die 23cm entsprechen deinen 230V. Nun miss den Abstand 2er Spitzen, dürften ca 40cm = 400V = 230*Wurzel(3) ergeben. Kann man auch mit Grundlagen der Trigonometrie ausrechnen (120° Winkel zwischen den Spitzen)
Schau den Wikipediaartikel an. Wenn noch Fragen, dann hier neu stellen-
http://de.wikipedia.org/wiki/Dreiphasenwechselstrom
hws
Gesamter Thread:
Strom-Spannungsverhalten Stern- und Dreieckschlatung - Herman, 21.09.2011, 10:32 (Elektronik)
Strom-Spannungsverhalten Stern- und Dreieckschlatung - hws
, 21.09.2011, 11:27

Strom-Spannungsverhalten Stern- und Dreieckschlatung - Herman, 21.09.2011, 11:38