Forum
Mosfet H-Brücke einschaltschwingen (Elektronik)
» also ich habe es mal mit dem widerstand vor dem gate ausprobiert. habe 12
» ohm genommen weil ich keinen 10 ohm widerstand hatte. es veränderte sich
» aber nichts. habe es dann mit höheren widerstandswerten probiert da habe
» ich eine milderung erkannt.
Wie hoch war denn dieser Widerstand?
» mein mosfet steuerte aber dann nicht mehr
» richtig aus un wurde zu heiß.
Darum die Frage nach der Grösse des Widerstandes, weil wenn der ziemlich hoch ist, dann erzeugt dieser Widerstand mit der Gate-Source-Kapazität ein Tiefpassfilter und genau das führt dazu, dass der MOSFET nicht mehr sauber durchschaltet und zu lange im quasi-linearen Bereich verbleibt. Dadurch entsteht die erwärmende Verlustleistung. Das ist natürlich abhängig von der PWM-Frequenz und bzw. die Impulsbreite beim minimalen und maximalen d/T-Tastverhältnis.
» gibt es noch eine möglichkeit dieses
» schwingen zu unterbinden?
Eine Ferndiagnose ist u.U. schwierig. Wichtig ist es, dass Du die ganze Schaltung zeigst, so kann man die Sache eher beurteilen. Das Schwingphänomen kann auch durch den Printaufbau entstehen, z.B. durch einen GND-Loop...
So, ich weiss jetzt nicht, wenn ich hier wieder dazu komme. Ich hoffe, dass jetzt noch andere Leser Dir weiter helfen.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:











