Forum
Antwort (Elektronik)
» Ich will experimentel Logikschaltungen bauen die nicht nur mit 2 diskreten
» zuständen arbeiten sondern mit 4 diskreten.
» Also nicht nur 0 und 1 sonder 0,1, 2 und 3.
Spannungswerte in 4 Logikwerte umsetzen
0..0,8V -> x0=1
0,8V..2,4V -> x1=1
2,4..4,0V -> x2=1
4,0..5,6V -> x3=1
Dann die Logik mit den X0..X3 durchführen und das Ergebnis in Spannungspegel umsetzen:
0=0V
1=1,6V
2=3,2V
3=4,8V
Wenn ich mir die Logiktabelle ansehe, geht die Verknüpfung auch vermutlich einfacher.
» Die Wahrheitstabelle für den AND-Baustein wäre:
» a&b=x ....
» Ja das ganze soll am ende rechnen xD
Hat man mit der Fuzzy.Logik damals auch so gemacht:
von Fuzzy nach binär, dort rechnen, zurückwandeln von binär in Fuzzy.
Ohne Hilfsenergie und nur mit Transistoren und/oder FETs geht das wohl nicht.
» Bisher wurden 4x 1,2V Battarien (Akkus) in Reihe geschalten,
Argghhh ... nichtmal ne saubere feste Betriebsspannung
» Die Vor- und Nachteile einer solchen Schaltung sind mir bewusst aber...
Na denn ..
hws
Gesamter Thread:






















