Forum
Antwort (Elektronik)
@ all
@Altgeselle
Ganz im Gegenteil!
Ich hätte die ganze Sache sogar gern schaltend bei vorhandenen kleineren differenzen.
Leider kann ich noch keine angaben machen wie groß die differenz werden darf.
Das erschließt sich dann im Praxistest.
Mein Professor meinte ich muss das ganze wegen "Störabständen" noch ausbalancieren muss.
Diese Schaltung wird kombiniert mit einer Schaltung die U1>U2 und U1
Das Problem stellte bei der Schaltung jedoch da das wenn beide Spannungen an den beiden Eingängen gleich hoch sind,
alles sperrte und man am Ausgang 0V hatte... naja ok da hätte man ja schonmal 0&0=0 erfüllt gehabt xD tjo
@schaerer
Ganz deiner Meinung!
Aber ich hab keine Idee da das ganze ebend auf Analoger Elektronik basiert
und ich mehr Digital bewandert bin.
@olit
Naja ich wollte das ganze am ende mit möglichst hohen Taktraten betreiben, das schließt eine Software lösung leider
aus.
Und für was steht "TE"?
@schaerer
*Bahnhof versteht* naja also ich will für die Lösung jetzt nicht den Kühlturm vom nächsten Kohlekraftwerk mieten müssen
xD
@schaerer
WIe gesagt erstmal "möglichst schnell" - das ganze soll am Ende als MOSFET-Schaltung integrierbar bleiben~
Ich weis das klingt n bissel utopisch... oder? ^^"
@BernhardB
Dachte ich mir schon denn sonst hätte GIDF mir den Forumseintrag erspart.
An festerkomparatoren hab ich auch schon gedacht, die wären aber für mich auch Neuland.
Aber gut zu wissen wo man sich belesen kann!
"MüZeh"?
@hws
Ja den Gedanken hatte ich auch schon aber ich wollte über das Teilproblem diskutieren und nicht über
"das große ganze".
Und "geht euch nix an" naja~
Mit so schroffen Worten würde ich das jetzt hier nicht hinnaus werfen.
Ich hab deswegen jetzt oben das Problem der anderen Teilschaltung beschrieben.
@geralds
Vielen dank dafür!
Leider kenne ich mich mit OPVs jetzt noch nicht übermäßig gut aus...
Würdest du mir bitte das Gedankenprinziep mit Transistoren umgesetzt verdeutlichen?
Am besten schon mit Print ^^"
Und was darf ich für einen externen Aufwand erwarten?
Vielen dank an alle für das rege Interesse und Mitarbeit in solch einer kurzen Zeit!
Grüße
Defiro
Gesamter Thread:






















