Forum
Verlässlichkeit von Ampere-Messung (Elektronik)
» wie das geht würde mich interessieren.... oszi hab ich.
» mit dem komm ich auch auf die gemessenen 50V
Was denn jetzt? Spannung in Volt oder Strom in Ampere?
200 Hz = 5ms
Impuslänge 0,25ms
0,25/5 * 50V = 2,5V Mittelwert.
Und was soll das jetzt?
Effektivwert könnte man auch berechnen (hab ich aber jetzt keine Lust zu)
Und wenn man den Widerstand weiss, kriegt man auch den Strom raus.
Nur was soll der Sch.... ?
hws
Gesamter Thread:
Verlässlichkeit von Ampere-Messung - MSon, 13.09.2011, 09:01 (Elektronik)
Verlässlichkeit von Ampere-Messung - Elko_Scotty
, 13.09.2011, 09:13

Verlässlichkeit von Ampere-Messung - geralds
, 13.09.2011, 09:30

Verlässlichkeit von Ampere-Messung - MSon, 13.09.2011, 09:33
Verlässlichkeit von Ampere-Messung - geralds
, 13.09.2011, 09:41

Verlässlichkeit von Ampere-Messung - Elko_Scotty
, 13.09.2011, 10:05

Verlässlichkeit von Ampere-Messung - hws
, 13.09.2011, 13:42

Verlässlichkeit von Ampere-Messung - MSon, 13.09.2011, 14:13
Verlässlichkeit von Ampere-Messung - hws
, 13.09.2011, 15:00

Verlässlichkeit von Ampere-Messung - MSon, 13.09.2011, 15:15
Verlässlichkeit von Ampere-Messung - Hartwig
, 13.09.2011, 16:23

zB Taser - geralds
, 13.09.2011, 23:37
