Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Verlässlichkeit von Ampere-Messung (Elektronik)

verfasst von MSon, 13.09.2011, 09:33 Uhr

» ---
» Hi,
»
» Nein, mit so einem 50 EUR MM gehts nicht.
»
» Als Grundlage lies das mal vorher durch:
» http://de.wikipedia.org/wiki/Effektivwert
»
» http://de.wikipedia.org/wiki/Digitale_Messtechnik
» http://de.wikipedia.org/wiki/Messger%C3%A4teabweichung
» http://de.wikipedia.org/wiki/Quantisierungsabweichung
»
»
» Beispiel, Agilent Multimeter:
» http://cp.literature.agilent.com/litweb/pdf/U1231-90027.pdf
» Seite 106, 110 --- gilt für Sinus;
» für andere Signalformen ist entsprechend umzurechnen.
»
» Gerald
» ---

danke, mach ich mich gleich mal drüber.....

gibts ne möglichkeit mit ein paar bauteilen das ganze messbar zu machen ohne sich ein neues mm anzuschaffen ?



Gesamter Thread:

Verlässlichkeit von Ampere-Messung - MSon, 13.09.2011, 09:01 (Elektronik)
Verlässlichkeit von Ampere-Messung - Elko_Scotty(R), 13.09.2011, 09:13
Verlässlichkeit von Ampere-Messung - geralds(R), 13.09.2011, 09:30
Verlässlichkeit von Ampere-Messung - MSon, 13.09.2011, 09:33
Verlässlichkeit von Ampere-Messung - geralds(R), 13.09.2011, 09:41
Verlässlichkeit von Ampere-Messung - Elko_Scotty(R), 13.09.2011, 10:05
Verlässlichkeit von Ampere-Messung - hws(R), 13.09.2011, 13:42
Verlässlichkeit von Ampere-Messung - MSon, 13.09.2011, 14:13
Verlässlichkeit von Ampere-Messung - hws(R), 13.09.2011, 15:00
Verlässlichkeit von Ampere-Messung - MSon, 13.09.2011, 15:15
Verlässlichkeit von Ampere-Messung - Hartwig(R), 13.09.2011, 16:23
zB Taser - geralds(R), 13.09.2011, 23:37