Forum
Siedetemperatur-Messung (Elektronik)
Hallo zusammen,
ich mche mir gerade Gedanken darüber, wie man die Siedetemperatur einer Flüssigkeit (Hydrauliköl) messen kann.
Ich habe zunächst an eine Leitfähigkeitsmessung gedacht - aber erste Recherchen im Netz zeigten, dass diese Art der Messung wohl mit großen Problemen behaftet ist, denn man müsste für jede Flüssigkeit eine Kennlinien aufnehmen um die betreffenden Leitwerte zu erhalten.
Daher grüble ich über einen Messaufbau an dem tatsächlich Flüssigkeit erhitzt wird und die Verdampfungstemperatur dann ermittelt werden kann.
Wie könnte man das am besten praktisch umsetzen?
- Hitzedraht erhitzt Flüssigkeit
- wie kann man eine definierte Flüssigkeitsmenge einfach zuführen? Kapilarröhrchen
- Sensor benetzen und dann Flüssigkeit erhitzen?
- wie messe ich dann den Punkt an dem die Flüssigkeit verdampft? Verändert sich dann die Leitfähigkeit womöglich dann schlagartig?
Vielleicht habt ihr Denkanstöße für mich.
Vielleicht weiß jemand wie ein solches Gerät taatsächlich aufgebaut ist?
Gruß
Ralf alias CMYK61
Gesamter Thread:





