Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Lichtdetektor mit einer Avalanche Fotodiode (Schaltungstechnik)

verfasst von Tobi(R), 08.09.2011, 18:55 Uhr

» Wozu braucht man hier den Kondensator Cf?

Begrenzen der frequenzabhängigen Verstärkung des Eingangsspannungrauschen.

Ab S.9 ff transimpedance-fundamentals
www.ti.com/lit/ds/symlink/ths4631.pdf


Ausprobieren.

Was dann gleich zum nächsten führt,
berechnen des Ausgangsrauschen, abschätzen der NEP.
Der rauschequivalenten effektiven optischen Eingangsleistung.

Auf deutsch, was taugt das Ding, und wie bestimmt man die
kleinste detektierbare Lichtleistung.

eitidaten.fh-pforzheim.de/daten/mitarbeiter/mohr/materialien/MT2/MES-Kap10.pdf

Eigentlich sollte mann das ja vor dem Kauf mal überschlagen :-D



Gesamter Thread:

Lichtdetektor mit einer Avalanche Fotodiode - Christoph, 01.09.2011, 13:34 (Schaltungstechnik)
Lichtdetektor mit einer Avalanche Fotodiode - el-haber, 01.09.2011, 16:20
Lichtdetektor mit einer Avalanche Fotodiode - Gast, 01.09.2011, 18:15
Lichtdetektor mit einer Avalanche Fotodiode - Xwix(R), 02.09.2011, 11:11
Lichtdetektor mit einer Avalanche Fotodiode - Gast, 02.09.2011, 11:36
Lichtdetektor mit einer Avalanche Fotodiode - Xwix(R), 02.09.2011, 13:12
Lichtdetektor mit einer Avalanche Fotodiode - Tobi(R), 02.09.2011, 15:03
Lichtdetektor mit einer Avalanche Fotodiode - Xwix(R), 06.09.2011, 14:03
Lichtdetektor mit einer Avalanche Fotodiode - Tobi(R), 06.09.2011, 15:13
Lichtdetektor mit einer Avalanche Fotodiode - Tobi(R), 07.09.2011, 13:58
Lichtdetektor mit einer Avalanche Fotodiode - Xwix(R), 08.09.2011, 12:53
Lichtdetektor mit einer Avalanche Fotodiode - el-haber, 08.09.2011, 16:33
Lichtdetektor mit einer Avalanche Fotodiode - Tobi(R), 08.09.2011, 18:55