Forum
Erkennt über Adapter nur D: (Elektronik)
» » » Zwei als aktiv gekennzeichnete Partitionen funktionieren nicht ...
»
» » Nein, das funktioniert / ist kein Problem.
» » Das Startmedium legen die BIOS einstellungen fest.
»
» Ich weiß aus Erfahrung, dass es Probleme geben kann. hat man die
» Eigenschaft "aktiv" auf der Partition der externen Festplatte gelöscht,
» wurde sie plötzlich wieder erkannt.
»
» Möglicherweise ist das nicht immer oder unter allen Bedingungen so ...
»
» Ja, das Bios sucht sich eine Partition zum Booten aus, üblicherweise die
» C: Partition der eingebauten Festplatte. Und die andere aktive Partition
» auf der externen Festplatte könnte deaktiviert werden.
»
» Bei den mickerigen Informationen trotz Nachfrage kann man nicht mehr als
» im Nebel stochern.
»
» hws
---
Genau in diese Strasse denke ich auch die ganze Zeit.
Nur sind die Infos noch nicht so, dass ein Aha entsteht.
Die Laufwerke werden in der logischen Reihenfolge aufgerufen, welche im BIOS festglegt sind.
Dazu - hat er eine Mainboard mit RAID Controller drauf? - wissen wir nicht.
Im BIOS kann man die Reihenfolge umdrehen,
zB. entweder auf ATA, oder S-ATA, oder anderes Boot Device . USB
Dann USB ist in den meisten Fällen hinten angestellt, durch den PCI Redirektor.
Dort kann auch ein Problem lauern.
Wird das Laufwerk auf IDE- Kanal 0 (das ist der erste 40polige Stecker, Master,
eingetragen, dann wird es schwierig, dieses Laufwerk auf einem anderen Stecker zu finden,
weil es im BIOS schon fixiert ist.
Hat er dagegen im BIOS die IDE Stecker mit "automatisch" suchen,
dann gibt es Chancen dieses LW auf einen anderen Stecker zu finden.
Ich spiele zwar auch nicht jenden Tag mit dem BIOS, jedoch denke ich,
dass solcherlei Grundfunktionen rückwärtskompatibel sind
bis auf einige Generation ab Jetztzeit (drücke es mal so nebulos aus,
weil ich hier nicht zur Zeit am Laufenden bin).
Diese Einstellungen werden auch vom BS übernommen.
Dazu könnte auch die Einstellung "OS System" aktivert haben.
Dann macht sich das OS seine Einstellungen aus.
-- Dabei ist das OS-2 gedacht, wobei Windows (ab 2000er) auch hier mitspielt.
Detto ist es mit RAID - heutig auf den Mainboards eingeschränkt auf die paar Grund-Möglichkeiten, denke mal 0,1,5;
wobei ein RAID-Controller aus früheren Zeiten viel mehr Geräte-Ansteck-Möglichkeiten bot.
Heutig denke ich, ist es auf in paar LW beschränkt: ATA, S-ATA.
Gerne würde ich mehr helfen, aber ich erzähle dir nichts
Neues, und mehr Worte sind nicht notwendig, denke ich.
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:




























