Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

OPV als Stromquelle (Elektronik)

verfasst von Peng, 04.09.2011, 15:19 Uhr

» Hallo Leute!
» Ich möchte mit einem Atmega2560 ein Funkmodul ansteuern. Das Funkmodul
» benötigt 3.3V Versorgungsspannung und benötigt zum Senden einen Strom von
» 250mA.
» Der AVR hat einen internen Spannungswandler der 3.3V ausgibt, allerdings
» keine 250 mA.
»
» Jetzt habe ich mir gedacht, einen OPV (LM358) als Spannungsfolger zu
» benutzen.
» Also die geregelten 3.3V des AVR hochohmig am nicht invertierten Eingang
» und den invertierten Eingang an den Ausgang (volle Gegenkopplung).

Dann hast du am Ausgang des OP die 3.3V eben niederohmig. Aber keine 250mA kann der 358er auch nicht liefern.

Da muss schon noch ne Endstufe hinter ...




» Funktioniert sowas, oder wäre ein externer Spannungswandler sinnvoller?

Besser aber gleich einen passenden Spannungsregler verwenden.

lg



Gesamter Thread:

OPV als Stromquelle - Blaze, 04.09.2011, 10:51 (Elektronik)
OPV als Stromquelle - schaerer(R), 04.09.2011, 11:24
OPV als Stromquelle - Peng, 04.09.2011, 15:19
OPV als Stromquelle - hws(R), 04.09.2011, 15:33
OPV als Stromquelle - Blaze, 05.09.2011, 17:01