Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

LS-Membrananschluß (Elektronik)

verfasst von roldor(R)  E-Mail, Konstanz, 04.09.2011, 14:48 Uhr

» » » Im Original ist da noch ein Gewebe mit im Draht verwoben was die
» » » Verbindung sicherlich noch flexibler macht.
» »
» » Könnte auch sowas wie Lahnlitze sein.
»
» Diese Bezeichnung kannte ich noch nicht aber sowas wird es sein;-)

Entlötlitze ist sicher gut. Aber vielleicht nicht so laut stellen
und die Litze durch die Öse ziehen. Dh erst entlöten, durchziehen und an der durchgezogenen Seite verlöten.

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *



Gesamter Thread:

LS-Membrananschluß - Jüwü(R), 02.09.2011, 12:26 (Elektronik)
LS-Membrananschluß - x y, 02.09.2011, 12:42
LS-Membrananschluß - Jüwü(R), 02.09.2011, 12:47
LS-Membrananschluß - x y, 02.09.2011, 12:55
LS-Membrananschluß - Jüwü(R), 02.09.2011, 13:10
LS-Membrananschluß - roldor(R), 04.09.2011, 14:48