Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

LS-Membrananschluß (Elektronik)

verfasst von Jüwü(R) E-Mail, Würzburg, 02.09.2011, 12:47 Uhr

»
» Wilhelm Müller in Röttenbach, aber für Bastelei geht sicher auch
» Entlötsauglitze oder das Schirmgeflecht von sehr dünnem Koax.


Danke für den Tipp,;-)
allerdings habe ich Sauglitze schon mal ausprobiert und nach 5 LPs wars wieder vorbei.
Im Original ist da noch ein Gewebe mit im Draht verwoben was die Verbindung sicherlich noch flexibler macht.



Gesamter Thread:

LS-Membrananschluß - Jüwü(R), 02.09.2011, 12:26 (Elektronik)
LS-Membrananschluß - x y, 02.09.2011, 12:42
LS-Membrananschluß - Jüwü(R), 02.09.2011, 12:47
LS-Membrananschluß - x y, 02.09.2011, 12:55
LS-Membrananschluß - Jüwü(R), 02.09.2011, 13:10
LS-Membrananschluß - roldor(R), 04.09.2011, 14:48