Forum
Anekdote (Elektronik)
Zu DDR-Zeiten meine Lehre gemacht, habe ich damals für einen Kühlbunker für Speiseeis, welcher -30°C hatte, eine Thyristorsteuerung entwickelt. Diese sorgte dafür, dass die 120 Glühlampen á 100W nie ausgingen und nie volle Spannung erhielten. Experimente halfen mir dabei 3 Dinge zu verwirklichen.
- Im ausgeschalteten Zustand bekamen alle Leuchtmittel noch 20V. Dadurch kühlte der Glüfaden nicht aus.
- Der Einschaltvorgang war der einer Kinodimmung nachempfunden, sie wurden also innerhalb 5 Sekunden hochgefahren.
- Das allerdings nur bis 200V, dann war Schluß.
Der Effekt war, die teuren Kältelampen konnten durch normales Glüobst ersetzt werden und in 12 Jahren (bis zur Wende) brannte nicht ein Leuchtmittel durch.
Das als Neuerervorschlag realisert, brachte auch mir etwas ein
Gruß
Gesamter Thread:









