Forum
PWM-Dimmer ohne Stromlimiter für LED geht nicht! (Elektronik)
» » » ja wo steckt den die strombegrenzung?
» »
» » Wohl noch beim Händler.
» »
» »
» » » also ist der PWM kaputt?
» »
» » Sieht ganz so aus. Erstaulicherweise sind die LEDs noch nicht (ganz)
» » kaputt.
»
» die led hat eine schutzschaltung
Ja, aber wogegen? Mit PWM alleine kann man locker eine Glühlampe steuern, weil die Trägheit des Glühfadens integriert das Tastverhaeltnis zu einer mittleren Leistung, dessen Maximalwerte dem Glühfaden nicht schaden kann.
Bei einer LED ist das aber ganz etwas anderes, wo das Licht nicht auf thermischem Wege erzeugt wird. Selbst dann, wenn die Impulsdauer bei gerade hohem Tastverhältnis, sehr klein ist, kann dies dem Chip der LED nicht zugemutet werden. Deshalb braucht die LED zur PWM eine Strombegrenzung, damit sicher der Worstcase-Spitzenwert nicht überschritten werden kann. Im einfachsten Fall: Ganz ohne Vorwiderstand geht es nicht.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:












