Forum
Transistor will jetzt ! - Vermutung,,,, (Elektronik)
» » » Ist eine echte Anfängerfalle.
» »
» » Und bestimmt könnte man auch Low-Side schalten.
»
» Du weißt das ich auch nur ein Anfänger bin, aber wäre genau das nicht mit
» dem OK leicht möglich.
» Man dreht die LED eben wie man sie braucht und dann wäre es auch leicht
» möglich den Emitter an Ground zu hängen, da die Steuerseite und die
» Lastseite getrennt sind.
»
» Und wenn man am OK zwei Pins zusammenfasst, dann sind es auch nur 3
» relevante Anschlusspunkte.
»
» Korrekt?
--
Hi Otti,
Du hast es eh verstanden.
Der Punkt ist, dass Tess mit dem uController AVR Tiny,
der einen Logik-Pegel 5V rausgibt, eine Anwendung,
die an GND liegt, mit 24V steuern möchte.
Das kann eben einiges sein. Ein Relais zB.
Das Problem dabei... es darf nur ein einzelner Transi sein, NPN am Besten.
Tja das geht so nicht auf einfach.
Der von dir angesprochene Optokoppler bedingt
auch bereits ein Anpassung an die Anwendung.
Ein Tip an Tess:
Muss es denn wirklich so sein, das die Last an GND liegen soll?
Das wäre eine Frage, die zu beantworten ist.
Weil dann kann man wirklich die Anwendung, sage mal Relais,
auf plus 24V hängen, Freilaufdiode dazu, und nur mit dem einen NPN Transi steuern.
Dann geht das mit diesem einen Transi direkt aus dem µController.
ABER
-- es kann auch sein, dass ihre Anwendung ein Modul ist,
also diese 24V als dessen Versorgung dienen soll.
Dann ist es sowieso mit dem NPN verkehrt.
Dann sollte es sowieso mit der PNP_NPN Kombi, oder P-MOSFET_NPN Kombi gesteuert werden.
Hier wäre der P-MOSFET (bzw. PNP Leistungstransi) der gesteuerte Power-Schalter.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:













