Forum
Astabile Kippstufe (Elektronik)
» » » » » Weil der Thread ziemlich angeschwollen ist, fange ich
» » » » » noch mal oben an.
» » » »
» » » » Du hast sein Wasserspiel gesehen?
» » »
» » » Ich hab jetzt aber nicht das Video gestartet und die
» » » Zeit auf 0,01s genau gestoppt.
» » » Gruss
» » » Harald
» »
» » Ich will richtigstellen, dass das Wasserspiel nicht ovn mir ist,
» sondern
» » nur das Funktionsprinzip darstellen soll.
»
» Sry für Doppelpost. Habe keine Edit-Funktion gefunden.
»
» Der NE555 ist für mein verständnis bereits ein Oszilator und somit ja
» schon ein fertiges Bauteil, was ich ja nicht wollte, da ich ja genau das
» bauen möchte.
»
» ich bin mittlerweile etwas verwirrt. Die einen sagen, dass die
» Periodendauer konstant bleibt, jedoch sei es nur möglich mit try and error
» da ran zu gehen und du sagst, dass es nicht genau wird. Kann man nicht auch
» einen kleinen Kondensator nehmen und große Wiederstände,
Das wäre so, als wenn Du bei Deinem Wasserspiel den Drehpunkt verschiebst. In einen gewissen Bereich geht das, verlässt Du diesen Bereich, dann kippt es dauerhaft oder gar nicht, weil physische/mechanische Grenzen überschritten wurden. So ist das auch mit den WIDERSTÄNDEN, schließlich willst Du die Basis eines Transistors ja noch ordnungsgemäß ansteuern können.
Und: Bitte schreib mal Widerstände richtig, die Formel hast Du da ja auch richtig abgeschrieben.
» dann läd er doch
» entsprechend langsamer oder nicht. So würde ich es aus der Formel von Wiki
» interpretieren.
--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
Gesamter Thread:

















