Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Astabile Kippstufe - gewünschte Genauigkeit, die 1. (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 27.08.2011, 17:40 Uhr
(editiert von geralds am 27.08.2011 um 17:58)

» » ---
»
» Moin,
»
» Gerald ich stehe gerade erstens aufm Schlauch und verstehe nicht worauf du
» anspielst und fühle mich gerade etwas von dir vorgeführt!

---
Na gut,, alles klar..

Nein das will ich natürlich nicht, dich vorführen, im Gegenteil.

Leider sitzen wir nicht Angesicht zu Angesicht,, daher fällt
die Gesichts-Mimik als Helfer zur Lösungsführung aus.

--- Es ist einfach:

Bei der von dir angesprochenen mechanischen Bearbeitung
eines Werkstückes auf deine geforderten 100tel Genauigkeit
ist was Entscheidendes vorhanden.

-- Die !Regelschleife! -- und zwar in deiner Person.

Also, du feilst, UND kontrollierst, ob alles noch im Bereich ist.
Und zwar solange, bis der geforderte Sollwert mit dem Istwert erreicht ist.
Genau deshalb wird dein Werkstück 100tel genau. fetig, Ende der Arbeit.

Also:
DU bist hier die geforderte Regelgröße - Regeleinheit.

Das Gleiche musst du dann auch elektronisch machen,
wenn du die verschiedenen Einflüsse zu beachten hast.

Na da kommen klar alle möglichen physikalischen und chemischen
Phänomene zum Vorschein, die in die Banden verwiesen werden müssen.

Ein sehr wichtiges Phänomen ist die Temperaturabhängigkeit der verschiedenen
Materialien aus denen die einzelnen Bauteilen bestehen.
Und das ist äußerst komplex.
Wobei man das schon auch rechnerisch, auch methodisch vereinfachen kann.

Also,... Im Prinzip müßtest DU alle diese Regeleigenschaften in
der von dir gebauten Schaltung durchführen. ;)
Tja, das geht nun natürlich nicht so einfach --
- weil zu langsam, zu unbeholfen, zu falsch erkennend,, etc...
.. "wie schnell bist mit dem Drehen eines Potentiometers?"; ;)

Deswegen macht man diese Regeleinheiten mit Elektronik-Bauteilen,
und zwar mit solchen, die für diese Zwecke sich bestens eignen.

-->
Nun.. zum astabilen Multivibrator:

Hat der irgendwo Regeleinheiten eingebaut?
Schau einmal nach in der Schaltung...

Ah ja,, Regeleinheit:
Das ist eine Schaltung, bzw. ein Modul, welches vom Ausgang
deiner Anwendungsschaltung zurück auf dessen Eingang gelegt wird.
-- Eine "Rückkopplung" bildet, um die Ausgangsgröße
(Istwert) auf die geforderte Sollgröße (Sollwert) zu bringen.

Na ok, Der Tansi selbst hat in sich Regeleinheiten -Rückopplungen -
- Strom, bzw. Spannungsmäßig, die es, auch in der Kippstufe, auszunutzen gilt.

Leider geht das mit einer so einfachen Schaltung nicht sehr genau.
Hier arbeiten lediglich die Widerstände als Begrenzungen,
bedingt, aber sonst ist diese Schaltung den Umwelteinflüssen ausgesetzt.

Daher kann deine geforderte Genauigkeit mit dieser
Schaltung schwer, eher nicht erreicht werden.

Na,,,, das war es nun mal fürs Erste.

Nun kann die Ausführung der Kippstufe erfolgen, wenn du willst.

Wichtig ist jetzt die Datenblätter der verwendeten Bauteile durchzuarbeiten,
damit du dessen elektrischen, wie auh physikalischen Eigenschaften kennenlernst.

Oder beschreibe mal, was du machen willst.

Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Astabile Kippstufe - Konstantin, 27.08.2011, 12:20 (Elektronik)
Astabile Kippstufe - MSon, 27.08.2011, 12:34
Astabile Kippstufe - Harald Wilhelms(R), 27.08.2011, 12:39
Astabile Kippstufe - x y, 27.08.2011, 12:52
Astabile Kippstufe - Gerhard11, 27.08.2011, 12:54
Astabile Kippstufe - geralds(R), 27.08.2011, 13:04
Astabile Kippstufe - Antwort, 27.08.2011, 13:52
Astabile Kippstufe - Gast aus HH, 27.08.2011, 14:09
Astabile Kippstufe - Genauigkeit, 27.08.2011, 14:15
Astabile Kippstufe - Kondi- 50Hz, Genauigkeit - geralds(R), 27.08.2011, 14:34
Astabile Kippstufe - Kondi- 50Hz, Genauigkeit - Konstantin, 27.08.2011, 15:57
Astabile Kippstufe - Kondi- 50Hz, Genauigkeit - x y, 27.08.2011, 16:00
Astabile Kippstufe - Kondi- 50Hz, Genauigkeit - Konstantin, 27.08.2011, 16:06
Astabile Kippstufe - Kondi- 50Hz, Genauigkeit - x y, 27.08.2011, 16:16
Astabile Kippstufe - Kondi- 50Hz, Genauigkeit - Konstantin, 27.08.2011, 16:32
Astabile Kippstufe - gewünschte Genauigkeit, die 1. - geralds(R), 27.08.2011, 16:26
Astabile Kippstufe - gewünschte Genauigkeit, die 1. - Konstantin, 27.08.2011, 16:39
Astabile Kippstufe - gewünschte Genauigkeit, die 1. - Gerhard11, 27.08.2011, 16:55
Astabile Kippstufe - gewünschte Genauigkeit, die 1. - geralds(R), 27.08.2011, 17:05
Astabile Kippstufe - gewünschte Genauigkeit, die 1. - Konstantin, 27.08.2011, 17:08
Astabile Kippstufe - gewünschte Genauigkeit, die 1. - geralds(R), 27.08.2011, 17:40
Astabile Kippstufe - Gast, 27.08.2011, 13:02
Astabile Kippstufe - Gast, 27.08.2011, 13:03
Astabile Kippstufe - Harald Wilhelms(R), 27.08.2011, 17:30
Astabile Kippstufe - Konstantin, 27.08.2011, 17:37
Astabile Kippstufe - geralds(R), 27.08.2011, 17:45
Astabile Kippstufe - Gerhard11, 27.08.2011, 19:22
Astabile Kippstufe - Konstantin, 27.08.2011, 19:32
Astabile Kippstufe - x y, 27.08.2011, 19:48
Astabile Kippstufe - Konstantin, 27.08.2011, 19:59
Astabile Kippstufe - x y, 27.08.2011, 20:19
Astabile Kippstufe - Thomas Kuster, 27.08.2011, 19:35
Astabile Kippstufe - Harald Wilhelms(R), 27.08.2011, 20:50
Astabile Kippstufe - x y, 27.08.2011, 17:49
Astabile Kippstufe - Harald Wilhelms(R), 27.08.2011, 20:39
Astabile Kippstufe - Konstantin, 27.08.2011, 21:09
Astabile Kippstufe - Konstantin, 27.08.2011, 21:14
Astabile Kippstufe - Gast aus HH, 27.08.2011, 21:39
Astabile Kippstufe - Harald Wilhelms(R), 27.08.2011, 22:30
Astabile Kippstufe - geralds(R), 27.08.2011, 22:38
Astabile Kippstufe - Harald Wilhelms(R), 27.08.2011, 22:36
Astabile Kippstufe - geralds(R), 27.08.2011, 22:43
Astabile Kippstufe - otti(R), 27.08.2011, 22:57
Parallelposting? - Harald Wilhelms(R), 28.08.2011, 12:13
Parallelposting? - Gast aus HH, 28.08.2011, 13:24
Parallelposting? - gast, 28.08.2011, 13:36
Parallelposting? - Gast aus HH, 28.08.2011, 13:38