Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

(Labor)Netzteil - Kann das so funktionieren? (Schaltungstechnik)

verfasst von Thomas_g E-Mail, 25.08.2011, 22:34 Uhr

» ---
» » Ja, aber angenommen ich nehme dazu einen LM 337 und einen LM317,
» betreibe
» » diese mit einem Trafo mit Mittenzapfung (vgl. "Elektronik Minikurs")
» kann
» » ich dann einfach 50V daraus machen, ohne dass das den Trafo "stört"?
» »
» » Kann man sowas auch Galvanisch getrennt aufbauen?
»
»
» ---
» ähmm,, momau , jetzt wirds anders...
» Was verstehst du darunter?
» Ab jetzt wären einige Infos für
» uns zum Mitdenken von Vorteil..
»
» Gerald
» --

Entschuldigung, habe mich viel zu kurz gefasst... Ich meinte angenommen ich verwende einen Trafo mit Mittenzapfung - (als GND) Erhalte ich nach Brückengleichrichtung eine Negative und Positive ausgangsspannung, daran könnte ich dann (mit entsprechender Vorbeschaltung) einen LM317 für die positive Seite und einen LM 337 für die Negative anschliessen. Die kann man dann (nur mal theoretisch) mit einem Poti regeln zwischen 0-(+30v) / 0-(-30)V könnte ich daran also auch verbraucher zwischen der + und - Seite hängen? denn der Ground bzw. die Mittenzapfung würde dann ja nicht mehr benutzt, oder sehe ich da etwas völlig falsch?

Kann man solch ein Netzteil auch Galvanisch getrennt aufbauen? also mit zwei Transformatoren, einen für die positive seite und einen für die negative seite?



Gesamter Thread:

(Labor)Netzteil - Kann das so funktionieren? - Thomas_g, 25.08.2011, 19:45 (Schaltungstechnik)
(Labor)Netzteil - Kann das so funktionieren? - Harald Wilhelms(R), 25.08.2011, 20:24
(Labor)Netzteil - Kann das so funktionieren? - x y, 25.08.2011, 20:34
(Labor)Netzteil - Kann das so funktionieren? - Thomas_g, 25.08.2011, 21:23
(Labor)Netzteil - Kann das so funktionieren? - Harald Wilhelms(R), 25.08.2011, 21:42
(Labor)Netzteil - Kann das so funktionieren? - Thomas_g, 25.08.2011, 22:11
(Labor)Netzteil - Kann das so funktionieren? - Theo(R), 25.08.2011, 22:17
(Labor)Netzteil - Kann das so funktionieren? - Thomas_g, 25.08.2011, 22:21
(Labor)Netzteil - Kann das so funktionieren? - geralds(R), 25.08.2011, 22:24
(Labor)Netzteil - Kann das so funktionieren? - Thomas_g, 25.08.2011, 22:34
(Labor)Netzteil - Kann das so funktionieren? - geralds(R), 25.08.2011, 22:22
(Labor)Netzteil - Kann das so funktionieren? - Harald Wilhelms(R), 25.08.2011, 22:32
(Labor)Netzteil - Kann das so funktionieren? - olit(R), 25.08.2011, 22:53
(Labor)Netzteil - Kann das so funktionieren? - geralds(R), 25.08.2011, 22:58
(Labor)Netzteil - Kann das so funktionieren? - Harald Wilhelms(R), 26.08.2011, 09:25
(Labor)Netzteil - Kann das so funktionieren? - Thomas_g, 26.08.2011, 10:41
(Labor)Netzteil - Kann das so funktionieren? - geralds(R), 26.08.2011, 10:53
(Labor)Netzteil - Kann das so funktionieren? - olit(R), 26.08.2011, 12:40
(Labor)Netzteil - Kann das so funktionieren? - geralds(R), 26.08.2011, 13:14
(Labor)Netzteil - Kann das so funktionieren? - olit(R), 26.08.2011, 13:56
(Labor)Netzteil - Transi-Variante - geralds(R), 26.08.2011, 15:54
(Labor)Netzteil - Kann das so funktionieren? - Harald Wilhelms(R), 26.08.2011, 12:58