Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Parallelschaltung von R und C (Elektronik)

verfasst von Altgeselle(R) E-Mail, 19.08.2011, 12:22 Uhr

» Hi
»
» habe mal ne Frage:
» Ich habe einen ohmschen Widerstand von 20 Ohm und parallel zu diesem einen
» Kondensator mit 20 Ohm Wechselstromwiderstand geschaltet. Geometrische
» Addition beider Vektorpfeile ergeben ein gleichschenkliges Dreieck. Die
» Hypothenuse ist dadurch immer größer als ein Schenkel. Nach Pythagoras ist
» dann Rges = SQRT(R²+X²)
»
» Der Gesamtwiderstand ist doch dann Rges = SQRT(R²+X²), also SQRT(400+400),
» was Rges zu 28.28 Ohm werden läßt.
» Irgendwie ist das aber falsch. Es müssten 14.14 Ohm sein.
» In einer Parallelschaltung ist Rges doch immer kleiner als der kleinste
» Widerstand, also <20 Ohm. Wo liegt der Fehler in der Denke? Irgendwo fehlt
» der Faktor 1/2.
»
» Danke Euch.
Hallo,
bei der Parallelschaltung addieren sich die Leitwerte,
nicht die Widerstände.
Grüße
Altgeselle



Gesamter Thread:

Parallelschaltung von R und C - LittleWolf, 19.08.2011, 12:17 (Elektronik)
Parallelschaltung von R und C - Altgeselle(R), 19.08.2011, 12:22
Parallelschaltung von R und C - Esel(R), 19.08.2011, 12:52
Parallelschaltung von R und C - LittleWolf, 19.08.2011, 12:56
Parallelschaltung von R und C - LittleWolf, 19.08.2011, 12:53