Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Pappenheimer-Kompendium (Bauelemente)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 18.08.2011, 23:59 Uhr

» so, pappenheim melded sich zurück, hab die frage etwas angepasst....

Und wer soll nun noch durchblicken, welche Antwort auf die Originalfrage und welche auf die geänderte Frage gegeben wurde?:surprised:

Inzwischen hast du ja vernünftigerweise einen zweiten geänderten Thread aufgemacht.

Deine Wortwahl "Duplikator" bzw "duplikation" ist schon etwas seltsam.

Problem wird sein: als Fertiggerät auf Hutschiene ist es möglicherweise selten (und/oder teuer) und als Selbstbaugerät benötigt man gute Elektronikkenntnisse. (bräuchte ich auch nen Tag zu und könnte es nicht aus dem Ärmel schütteln)
Die Logik verstehe ich auch noch nicht ganz.

Meine Idee (ohne deine Einschränkungen zu kennen)
1. - 2 völlig unabhängige Thermoelemente. (war ein Platzproblem, soweit ich mich erinnere)
2. - ein Thermoelement, einmal Auswertung in der SPS und den so ermittelten Temperaturwert auf der Digitalebene zweimal verwenden.

Ansonsten die genannten Firmen / üblichen Verdächtigen abklappern.

Weitere Möglichkeit (die ich kaum noch zu erwähnen wage) Punkt 2 der 7 Tipps für Fragesteller. Wie sieht das Gesamtkonzept / Problem aus? Könnte man eine andere Lösung finden, wenn man sich nicht auf den 2fach Trennverstärker beschränkt? Du willst offensichtlich eine Temperaturmessung für 2 unterschiedliche Auswertungen verwenden.

» wenn ihr da ... etwas entwickeln wollt

Dazu müsste man die Gesamtschaltung bzw das Gesamtproblem erstmal kennen.

Es gibt viele Ansätze mit galvanisch getrennten Verstärkern. Teilweise mit Trafo, teilweise mit Optokoppler, teilweise mit fertig erhältlichen IC's (AD oder LT oder so mal abklappern bzw Google Suche bemühen) Steht eine bzw mehrere galvanisch getrennte Hilfsspannungen zur Verfügung oder sind die 30/50mV die einzige Energiequelle? Bei Hutschienenteilen vermute ich, es ist auch eine zusätzliche Versorgungsspannung möglich - zur Not mit einem zusätzlichen Hutschienen-Netzgerät.

hws



Gesamter Thread:

0-30 mV Duplikator - flixi(R), 16.08.2011, 08:49 (Bauelemente)
0-30 mV Duplikator - Theo(R), 16.08.2011, 09:05
0-30 mV Duplikator - from flixi, 16.08.2011, 09:19
0-30 mV Duplikator - Harald Wilhelms(R), 16.08.2011, 10:33
0-30 mV Duplikator - hws(R), 16.08.2011, 11:23
0-30 mV Duplikator - Harald Wilhelms(R), 16.08.2011, 11:58
0-30 mV Duplikator - hws(R), 16.08.2011, 13:53
0-30 mV Duplikator - Harald Wilhelms(R), 16.08.2011, 15:38
Pappenheimer-Kompendium - schaerer(R), 16.08.2011, 17:15
Pappenheimer-Kompendium - Harald Wilhelms(R), 16.08.2011, 18:04
Pappenheimer-Kompendium - schaerer(R), 16.08.2011, 18:10
Pappenheimer-Kompendium - flixi(R), 17.08.2011, 08:31
Trennverstärker - Harald Wilhelms(R), 17.08.2011, 09:52
Trennverstärker - flixi(R), 17.08.2011, 14:28
Pappenheimer-Kompendium - hws(R), 18.08.2011, 23:59