Forum
Spule-Induktiionsgesetz (Elektronik)
» -Skizziere eine rechteckförmige Spannung mit einer Frequenz von f=100[Hz]
» und V(low)=0[v]und V(high)=5[V].
»
» wie zeichne ich das?? wie f??
»
» -Berechne und skizziere den zeitlichen Verlauf des Spulenstromes im
» Vergleich zum rechteckförmigen
» Spannungssignal(R(Spule)=10[ohm],L=200[mh]).
»
» -Weshalb weist eine reale Spule immer einen ohmschen Widerstand R(Spule)
» auf?
»
» bitte um schnelle antwort.
» danke im vorraus
Hallo,
Zu 1)
Ich nehme mal an das das tastverhaeltnis fifty fifty ist. Dann zeichnest du einfach ein Koordinatensystem mit 10 kaestchen x Achse, beispielsweise. Für jedes Kästchen hast du dann 1mS.
Warum 10 kaestchen?
Weil T = 1/f
0,01S = 1/100Hz
Ergibt 10ms periodendauer.
Bei der y Achse nimmst du dann U in V und nimmst pro Volt 1 Kästchen, damit u auf 5V kommst brauchst du 5 Kästchen.
Die ersten 5 Kästchen auf x malst du dann bei 5V, den Rest auf 0v.
Zu 2)
Jede Spule die wickelst hat Kupferdraht, dieser draht stellt Natürlich einen Ohmschen Widerstand R dar. Der nach Querschnitt/Länge/Material und von der Temperatur abhängt.
Gruß Esel
Gesamter Thread:








