Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Grundfrage: Resonanzwandler / Royer converter (Elektronik)

verfasst von Harald Wilhelms(R) E-Mail, 17.08.2011, 23:01 Uhr

» Hallo liebes ElKo,
»
» Ich hab mich mal mit sperrschwinger befasst und mein nächster Schritt wäre
» der Royer converter / Resonanzwandler.
»
» Nun habe ich dazu ein paar Grundfragen und hoffe dass ihr mir die
» erklaeren könnt.
»
» 1. Im prinzipschaltbild sieht man immer eine vorgeschaltete Spule vor dem
» trafo. Auf verschiedenen Seiten ist immer erwähnt dass diese quasi den
» Strom konstant haelt. Wie soll man das verstehen? Wie dimensioniert man
» diese spule? Was bewirkt diese genau?
»
» 2. Das Kernstück also der Trafo inwiefern wirkt sich aus, wenn man einen
» luftspalt- freien Ferrit Kern verwendet? Ist es erforderlich dass man
» einen Kern mit einem Luftspalt verwendet? Ich weiß das dort besser Energie
» gespeichert wird als im Kern selber.
»
» 3. Wie sieht es mit der Sekundärseite aus? Sollte man dort auch einen
» schwingkreis realisieren? Ist dieser auch auf die resonanzfreq. Des
» Primärkreises anzupassen?

Hier findest Du eine Menge Fragen zum Royerkonverter
beantwortet:
http://www.mikrocontroller.net/articles/Royer_Converter
Gruss
Harald



Gesamter Thread:

Grundfrage: Resonanzwandler / Royer converter - Esel, 17.08.2011, 22:34 (Elektronik)
Grundfrage: Resonanzwandler / Royer converter - Harald Wilhelms(R), 17.08.2011, 23:01
Grundfrage: Resonanzwandler / Royer converter - Esel, 18.08.2011, 21:17
Grundfrage: Resonanzwandler / Royer converter - Harald Wilhelms(R), 18.08.2011, 22:48
Grundfrage: Resonanzwandler / Royer converter - hws(R), 18.08.2011, 23:24
Grundfrage: Resonanzwandler / Royer converter - Esel(R), 20.08.2011, 16:06
Grundfrage: Resonanzwandler / Royer converter - x y, 20.08.2011, 16:20