Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

50mV duplikation (Bauelemente)

verfasst von US, 17.08.2011, 22:48 Uhr

» »» ich glaube aber nicht das er was findet, Doppelelemente, zumal er
» » wahrscheinlich mit einer Ausgleichsleitung ankommt, sind einfach
» » üblicher.
» »
» » Grüße US
»
» Nun stellt sich die Frage wie das mit der "verdopplung" gemeint war. Ein
» Teil das 2 Ausgänge hat? Unüblich.... Ich denke eher an folgenden Weg:
» Thermoelement auf einen Thermoverstärker (wegen Kaltstellenkompensation)
» und dann 2 getrennte Trennverstärker. Falls ich das richtig verstanden
» habe dass die 2 Ausgänge auch galvanisch voneinander getrennt sein sollen.

...und die gehen dann wieder auf ein Auswerte-/Anzeigegerät mit Kaltstellenkompensation ...??



Gesamter Thread:

50mV duplikation - flixi(R), 17.08.2011, 14:28 (Bauelemente)
50mV duplikation - Harald Wilhelms(R), 17.08.2011, 15:15
50mV duplikation - PeterGrz(R), 17.08.2011, 15:53
50mV duplikation - Gast aus HH, 17.08.2011, 16:25
50mV duplikation - flixi(R), 17.08.2011, 16:35
50mV duplikation - Gast aus HH, 17.08.2011, 16:37
50mV duplikation - US, 17.08.2011, 22:11
50mV duplikation - Gast aus HH, 17.08.2011, 22:16
50mV duplikation - US, 17.08.2011, 22:23
50mV duplikation - Gast aus HH, 17.08.2011, 22:36
50mV duplikation - US, 17.08.2011, 22:48
50mV duplikation - Gast aus HH, 17.08.2011, 23:49
50mV duplikation - Gast aus HH, 17.08.2011, 23:56
50mV duplikation - didi82(R), 18.08.2011, 08:36