Forum
Kontakt - Übergangswiderstand (Schaltungstechnik)
Hallo Gerald,
optisch und auch mechanisch waren an den D- Sub- Steckverbinder keine Auffälligkeiten erkennbar. Nur bei der Widerstandsmessung, zwischen den einzelnen Kontaktpins, waren ohmsche Übergänge von 1-10 K messbar. Möglich wäre, das die Pins beim Lötvorgang zu stark erhitzt wurden und sich dadurch der Widerstandswert im Inneren des Isolators reduziert hat, keine Ahnung. Aber ist jetzt auch egal, da der neue Steckverbinder fehlerfrei funktioniert.
Viele Grüße
techno
» Hallo,
»
» Aha, soso,,
» ,, naja hochomige Übergangswiderstände können natürlich auch sein.
» Das ist allerdings ein echter Fehlerfall.
»
» Die anderen "Koppelarten" können jedoch durchaus gewollt sein.
»
» Sind denn die Kontakte so stark verschmutzt oder oxidiert,
» sodass es den Übergangs_R erzeugten?
»
» Bzw. sind die Federn in der Buchse soweit aufgeweitet,
» sodass es einen Wackelkontakt bzw. einen nicht gasdichten Kontakt hat?
»
» Naja, freut mich, dass du die Ursache gefunden hast.
» Hätte ich deine Anlage gesehen, wäre ich auch schnell
» darauf gekommen, weil ich viele Jahre(zehnte) mit Kabel und Stecker zu
» habe.
»
» Viel Erfolg mit deinen Projekten
»
» Grüße
» Gerald
» ---
Gesamter Thread:


















