Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Koppelkondensator (Schaltungstechnik)

verfasst von BernhardB(R), Berlin, 16.08.2011, 18:48 Uhr

Hallo,

» Wann brauche ich einen Koppelkondensator, also wann habe ich einen
» Gleichanteil? Vom Signal her kann er ja nicht kommen?! Das Signal ist doch
» immer eine Wechselspannung? Ansonsten würde ja das simple Detekorradio
» nicht funktionieren. Sehe ich das richtig?

Du bist mal wieder auf der falschen Fährte! Mit möglichen Gleichspannungsanteilen hat der Antennenkondensator vordergründig nichts zu tun.
Vielmehr geht es um Folgendes:
So eine Antenne ist physikalisch ein doch nicht so simples Gebilde. So hat sie, ja nach Abmessungen und Anbringung, eine Induktivität, eine Eigenkapazität und einen frequenzabhängigen sogenannten Wellenwiderstand. (Auch eine Antenne stellt somit einen Schwingkreis dar!)
Schaltest Du die Antenne nun direkt an den Schwingkreis, so beeinflussen diese Parameter den Schwingkreis. Seine Resonanzfrequenz verschiebt sich, es tritt eine im ungünsigsten Fall erhebliche Dämpfung der Schwingung ein.
Daher verwendet man i.d.R. nicht diese sog. "feste" Kopplung an den Eingangskreis, sondern arbeitet mit mehr oder weniger "loser" Kopplung. Diese wird in Deinem Fall durch die Ankopplung über einen kleinen (!) Kondensator erreicht. Dadurch koppelst Du zwar weniger Leistung in den Schwingkreis ein, aber die Resonanzkurve wird steiler (bessere Trennschärfe) und auch die Resonanzspannung wird höher (und damit die erreichbare Lautstärke).
Anstatt Kondensator wird die Schwingkreisspule auch oft mit einer Anzapfung ausgeführt, daraus entsteht ein Transformator, der ebenfalls eine losere Ankopplung bewirkt.

Über die ganze Thematik sind seit (gefühlt) 1920 viele dicke Bücher geschrieben worden, darum höre ich hier jetzt mal auf.

Gruß
Bernhard

PS: Und welche Farbe haben denn nun Drehstromelektronen? (SCNR)



Gesamter Thread:

Koppelkondensator - Grundlagenforscher ohne login, 16.08.2011, 13:39 (Schaltungstechnik)
Koppelkondensator - Harald Wilhelms(R), 16.08.2011, 13:53
Koppelkondensator - Grundlagenforscher ohne login, 16.08.2011, 13:57
Koppelkondensator - Harald Wilhelms(R), 16.08.2011, 15:36
Koppelkondensator - schaerer(R), 16.08.2011, 16:35
Koppelkondensator - otti(R), 16.08.2011, 21:13
Koppelkondensator - hws(R), 16.08.2011, 13:59
Koppelkondensator - Grundlagenforscher ohne login, 16.08.2011, 14:30
Koppelkondensator - PeterGrz(R), 16.08.2011, 15:10
Koppelkondensator - hws(R), 16.08.2011, 15:19
Gleichspannung an Antenne... - schaerer(R), 16.08.2011, 16:54
Koppelkondensator - BernhardB(R), 16.08.2011, 18:48
Koppelkondensator - Harald Wilhelms(R), 16.08.2011, 19:40
Koppelkondensator - BernhardB(R), 16.08.2011, 20:13
Deine zweite Chance... - schaerer(R), 17.08.2011, 14:20
Deine zweite Chance... - BernhardB(R), 17.08.2011, 14:36
Deine zweite Chance... - schaerer(R), 17.08.2011, 14:58
Deine zweite Chance... - otti(R), 17.08.2011, 20:14
Deine zweite Chance... - x y, 17.08.2011, 20:17
Deine zweite Chance... - otti(R), 17.08.2011, 20:22
Doppler-Effekt... - schaerer(R), 17.08.2011, 20:52
Doppler-Effekt... - otti(R), 17.08.2011, 22:02
Deine zweite Chance... - schaerer(R), 17.08.2011, 20:48
Deine zweite Chance... - x y, 17.08.2011, 20:57
Deine zweite Chance... - schaerer(R), 17.08.2011, 21:10
Deine zweite Chance... - x y, 17.08.2011, 21:15
Deine zweite Chance... - schaerer(R), 17.08.2011, 20:46
Koppelkondensator - schaerer(R), 16.08.2011, 16:42