Forum
Küchentimer viel zu leise (Elektronik)
Hallo,
ich hab mir bei Pollin einen Küchentimer zu Euro 2,95 gekauft (Bestell-Nr.870158).
Das Teil ist zu leise, man müsste es beim Kochen ans Ohr kleben um überhaupt noch etwas zu vernehmen, insbesondere, wenn die Dunstabzugshaube oder ein Küchenradio läuft. Vielleicht darf ich für Euro 2,95 nicht mehr erwarten?
Ein ähnliches Teil von Tchibo (leider gestorben durch die Schwerkraft
) war sehr gut zu hören.
Die Batterie Micro 1,5 V aus dem Pollin-Ei hab ich bereits getauscht, ist nicht dabei gewesen. Kein Erfolg. Beide haben satte 1,5V.
Ein Anruf bei Pollin ergab nichts. Man wusste nix, schrieb mir aber das Geld gut. Nun, das ist sehr kulant, dennoch wollte ich eigentlich sehen, ob man bzw. ich das Teil zum Laufen kriegen kann und wissen, ob es sich dabei evtl. um einen Defekt meines Artikels allein handelt oder ob das Teil zu preiswert ist, um mehr erwarten zu dürfen.
Weiß jemand Rat? Bin zu allen Schandtaten bereit - auch wegwerfen in letzter Konsequenz )
Es geht mir nicht ums Geld. Wer ein richtiger Bastler hier ist, kann sicher nachvollziehen, was mich bewegt
Ehrgeiz, Materialien, Messgeräte und etwas Knowhow neben handwerkl. Fähigkeiten sind kein Prob.
Hab das Teil auch schon geöffnet. Enttäuschend, was es da (nicht) zu sehen gibt Ist kaum was drin. Bei Bedarf mach ich gern mal ein Foto. Eine Platine in der einen Eihälfte, dahinter Anzeige und Tasten. 2 rote Drähte zum Piezoschallwandler und zwei zur Batterie; beides in der 2. Eihälfte.
Beeindruckend ist die Mutter M12 im Boden der linken Eihälfte eingesteckt. Sonst wäre das Teil zu leicht... Einfallsreich.
Hat jemand eine hilfreiche Idee, wie man die Lautstärke erhöhen kann? Also, um es gleich vorweg zu nehmen: An 230V klemme ich es definitiv nicht an!! aber sonst probier ich gern (fast) alles aus!
Gruß
Ulli
Gesamter Thread:


