Forum
Gleichspannung an Antenne... (Schaltungstechnik)
» Im Fall meines Antennen-Bsp. habe ich ja einen
» reinen Wechselanteil.
Wieso bist Du da praxisbezogen so sicher?
Eine Langdrahtantenne im Freien, angeschlossen an einem relativ hochohmigen Eingang eines Lang- oder Mittelwellenempfaengers, kann sich kurzfristig schon auch auf sogenannte elektrostatische Spannungen aufbauen.
Ich erinnere mich an mein altes Blaupunktautoradio. Beim Fahren wenn es schneite, zuendete doch regelmässig eine Glimmlampe zwischen Antenne und Erde (Autogehäuse), um die hohen elektrostatischen Spannungen abzubauen. Das rettete den HF-Eingangsteil des Radio, aber Radio höhren, war wegen den massiven Störungen natürlich nicht möglich.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:

















