Forum
Phasenschiebung (Elektronik)
» Ja, aber man könnte auch Strom durch die drei LED's (=Widerstände) per
» Treiberstufe von 2mA -> 1..2A verstärken. Je Kanal 1-2 Transistoren und
» 1-2 Widerstände zusätzlich.
Ok, das will ich mal in Betracht ziehen und mir einen Schaltplan entwerfen. Ich kann ja Vor- und Nachteile der Schaltpläne vergleichen und dann entscheiden. Der Entwicklungsaufwand spielt nämlich keine Rolle, da ich dies als Lernen ansehe.
» Du scheinst dich an der PWM festgebissen zu haben? Aus Wirkungsgrad und
» energetischer Sicht bei z.B. Batteriebetrieb sinnvoll, oder wenn man
» militanter Grüner ist. Aber Transistoren mit Kühlkörper und nen paar Watt
» verheizen - würde ich mir wegen Schaltungsvereinfachung leisten.
»
» Ein kleiner µC mit 3 PWM Ausgängen (bei DER niedrigen Frequenz auch
» softwaremässig realisierbar) würde nur den µC, 3 Transistoren, 3..6
» Widerstände und nen paar Abblockkondensatoren benötigen. Geringe
» Verlustleistung, wenig Bauteile - nur muss man einen µC programmieren
» können und das passende Programm schreiben.
Ja genau da fehlts, ich habe (bis jetzt) keine Ahnung von µC
» Je nach Voraussetzungen / Vorbedingungen gibt es viele Lösungswege (und
» DAS ist das Erfreuliche an dem Beruf des Elektronikentwicklers. Ich
» entwickle in der Firma professionell und verdiene damit meine Brötchen)
Das ist nicht nur für einen professionellen Entwickler interessant, sondern auch für einen Amateur-Bastler wie mich
Vielen Dank für deine Antworten hws
Gesamter Thread:




