Forum
Restluftspalt, nicht Luftspalt! (Elektronik)
» 1. Werfe ich Übertrager und Trafos nicht in einen Topf.
» Völlig verschiedene Dinge.
Schade, Hans.
Das wird wohl nix,
Auch wenn es sich im deutschen Sprachgebrauch eingebürgert hat, den Begriff Trafo vorwiegend für Netztrafos zu verwenden, und mit Übertragern speziell auf Signalübertrager abzuzielen, sind letztendlich alles Übertrager oder Transformatoren, die alle nach dem gleichen Prinzip funktionieren. Es ist also egal, ob man Transormator oder Übertrager sagt!
Im englischen heißen die alle transformer, mains transformer, output transformer, signal transformer, inoptu transformer ...... sind die alle zu doof?
» Das solltest Du auf Deiner dringend Webseite ändern!
Dazu gibt es keinen Grund.
» 2. Durch wechselseitiges Schachteln ist der Luftspalt weg. Hatten wir doch
» schon über mehrerere Seiten besprochen.
»
Schade, Du willst es nicht verstehen.
» » Da diese auf Grund der mehrfach höheren Windungszahlen gegenüber
» » Ausgangsübertragern wesentlich empfindlicher auf Gleichstromunsymmetrie
» » reagieren, ist diese Methode die einzig brauchbare, um den
» Restluftspalt
» » symmetrisch zu erhöhen.
» »
»
» Tut mir leid soetwas von Dir zu lesen.
Anstatt falsches Mitleid zu propagieren wäre es wesentlich besser, wenn Du Dich damit soweit auseinandersetzen würdest, daß Du es verstehst.
»
» » Für Deine Situation ist ein EI-Kern, nicht im Verband geschachtelt,
» » eine
» » » sehr gute Lösung.
» »
» » Nein, einseitig geschachtelte EI-Bleche sind für diesen Fall die
» » schlechteste Lösung. Damit entstünde eine große Unsymmetrie, da die
» eine
» » Hälfte der Wicklung am Luftspalt liegt, während die andere davon nichts
» » sieht. Das führt zu unterschiedlichen Induktivitäten beider Wicklungen.
» » Der zweite grund, warum EI gerade für solche Drosseln mit sehr hohen
» » Windungszahlen ( 15.000 bis über 30.000) ungeeignet ist, ist der beim
» » EI-Schnitt außenliegende Luftspalt, der diese rossel zum idealem
» Empfänger
» » für magnetische Störfelder machen würde.
»
» Also wie man die Wicklungen richtig ausführt solltest Du aber wissen. Das
» ist ein Trauerspiel was ich hier von Dir lese.
Du schreibst einen Haufen unrichtiges Zeug, gut, ist Deine Sache.
Deine teils gravierend falschen Vorstellungen als Beweis meiner mangelnden Kompetenz zu verwenden, ist unseriös.
Das Trauerspiel besteht also eher in Deinem Verhalten und Deiner Lernresistenz.
Ich breche das jetzt hier ab, bringt eh nichts!
Schade!
Gesamter Thread:






















































