Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Schaltung: Polwender - Auswertung (Elektronik)

verfasst von animal-mac(R), 13.08.2011, 21:47 Uhr

» hi nochmals,
»
» hier die komplette Schaltung, und zwar die mit der Wippe,
» die mechanisch gekoppelte Kontakte hat:
»
»
»
»
»
»
» Ist S1 (auf plus) aktiv, dann meldet sich J1 auf high.
» Ist S2 (auf GND bzw minus) aktiv, dann meldet sich J2 auf high.
»
» Der Kondi mit 150pF verhindert ein HF-Schwingen in Richtung Q3.
»
» Die Dioden im vorigen Posting habe ich nun doch weggelassen.
» Hier obig ists besser, die Ausgänge schalten so auch sauber durch.
»
» Wie auch schon xy sagte:
» Achte auch den Transienten-Mist vom KFZ-Board Netz.
»
» Ich habe hier mal die zwei Freilaufdioden (Schutzdioden) eingefügt,
» die begrenzen diese Transienten auf die Versorgungs_U.
»
» --- Es gibt noch andere Schutzeinrichtungen,,,, zB Filter, Transil,,,
» etc..
»
» Grüße
» Gerald


Vielen Dank für Deine Schaltung. ICh habe diese jetzt (fast) 1zu1 in LTSPice übernommen und bin begeistert. KLappt genau so , wie ich mir das vorgestellt habe.

ICh habe noch eine kleine Modifikation vorgenommen.
Ich werde diese Schaltung 2 x aufbauen
1 x Fahrerseite
1 x Beifahrerseite

Da man ja auf der Fahrerseite ebenfalls einen Schalter für die Beifahrerseite hat, habe ich noch einen 2.2K Widerstand vor den Eingang gehängt, der verhindern soll, dass es zum Kurzschluss kommt, wenn Fahrer und Beifahrer gleichzeitig die Wipptaster in 'entgegengesetzte Richtungen' betätigen.

Das müsste doch so funktionieren.

Vielen Dank nochmals an Dich Gerald, sowie an alle anderen, die mir bei der Lösung meines Problems geholfen haben.

Beste Grüße :-)

animal-mac





Gesamter Thread:

Schaltung: Eingang mit +/- auf zwei getrennte Ausgänge +/+ - animal-mac(R), 11.08.2011, 17:15 (Elektronik)
Schaltung: Eingang mit +/- auf zwei getrennte Ausgänge +/+ - hws(R), 11.08.2011, 23:27
Schaltung: Eingang mit +/- auf zwei getrennte Ausgänge +/+ - animal-mac(R), 12.08.2011, 09:11
Schaltung: Eingang mit +/- auf zwei getrennte Ausgänge +/+ - hws(R), 12.08.2011, 14:02
Schaltung: Eingang mit +/- auf zwei getrennte Ausgänge +/+ - HDT(R), 12.08.2011, 14:20
Schaltung: Eingang mit +/- auf zwei getrennte Ausgänge +/+ - animal-mac(R), 12.08.2011, 18:43
Schaltung: Eingang mit +/- auf zwei getrennte Ausgänge +/+ - Theo(R), 12.08.2011, 16:35
Oder war es... - Theo(R), 12.08.2011, 16:59
Oder war es... - HDT(R), 12.08.2011, 17:44
Oder war es... - Theo(R), 12.08.2011, 18:03
Oder war es... - HDT(R), 12.08.2011, 19:11
Oder war es... - animal-mac(R), 12.08.2011, 19:21
Schaltung: - hws(R), 13.08.2011, 00:18
Schaltung: - x y, 13.08.2011, 10:39
Schaltung: - hws(R), 13.08.2011, 11:08
Schaltung: - animal-mac(R), 13.08.2011, 11:23
Schaltung: - x y, 13.08.2011, 11:44
Schaltung: - animal-mac(R), 13.08.2011, 12:10
Schaltung: - x y, 13.08.2011, 15:59
Schaltung: Polwender - Auswertung - geralds(R), 13.08.2011, 12:01
Schaltung: Polwender - Auswertung - animal-mac(R), 13.08.2011, 12:21
Schaltung: Polwender - Auswertung - animal-mac(R), 13.08.2011, 12:37
Schaltung: Polwender - Auswertung - geralds(R), 13.08.2011, 15:03
Schaltung: Polwender - Auswertung - animal-mac(R), 13.08.2011, 21:47
Schaltung: Polwender - Auswertung - :ok: - geralds(R), 13.08.2011, 22:04
Schaltung: *.asc - hws(R), 13.08.2011, 16:40
Schaltung: *.asc - x y, 13.08.2011, 20:32
Schaltung: *.asc - otti(R), 14.08.2011, 11:22
Schaltung: *.asc - x y, 14.08.2011, 12:02
Schaltung: *.asc - otti(R), 14.08.2011, 12:56
Schaltung: *.asc - x y, 14.08.2011, 14:29
Schaltung: *.asc - geralds(R), 14.08.2011, 14:45
Schaltung: *.asc - x y, 14.08.2011, 14:53
Schaltung: *.asc - geralds(R), 14.08.2011, 14:59
Schaltung: *.asc - animal-mac(R), 13.08.2011, 21:09
Schaltung: *.asc - hws(R), 13.08.2011, 22:32
Schaltung: Polwender - Auswertung - geralds(R), 13.08.2011, 13:24