Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Schaltung: Polwender - Auswertung (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 13.08.2011, 13:24 Uhr

Hi,

ok,,, was ist das für ein Wippschalter?
Hat der 3 Pins oder 4 Pins - also 2 getrennte Schalter?

Weil, wenn beide Kontakte mechanisch verbunden sind,
dann schlage ich Trenndioden am Eingang vor, das halbiert die Spannung sauber
und die Transis haben einen definierten Eingang,,, sind in Ruhe durchgeschaltet, "invertierter Ausgang".
Das geht dann in die Auswertung.

Sonst, wenn beide Kontakte getrennt sind, dann hast keine
Spannungsteilung mit der Transiauswertung... ist logisch besser.
Hier sind dann beide Transi ausgeschaltet, die Pegel für
den Komparator jeweils über die Kollektor_R ("gerade-linig", nicht invertiert)

Für beide Fälle ist es eine einfache - gleiche Transischaltung.
PNP und NPN Transi, die jeweils zu den ihren Komparatoren gehen.

Hier mal mit getrennten Pins des Wippschalters:


C1,C2,D3,D4 sind wenn du eine kleine Verzögerung, bzw. Entprellung haben willst.
Die D's killen die U_Spitzen.

D1 und D2 wären diese D die ich meinte für den Fall, dass
der Wippschalter mechanisch beide Schalter verbunden hat.
Dann hast in der Mitte die Wurzel.
Dann würde sich die U in der Mitte teilen 6V und erhöhen den Störabstand.

Dann wären die Transi in Ruhe (beide Schalter offen) durchgeschaltet.
-- also invertierter Betrieb.



Dann gehts einfach zu den beiden Komparatoren, welche die jewils 12V an deine Geräte bringen.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Schaltung: Eingang mit +/- auf zwei getrennte Ausgänge +/+ - animal-mac(R), 11.08.2011, 17:15 (Elektronik)
Schaltung: Eingang mit +/- auf zwei getrennte Ausgänge +/+ - hws(R), 11.08.2011, 23:27
Schaltung: Eingang mit +/- auf zwei getrennte Ausgänge +/+ - animal-mac(R), 12.08.2011, 09:11
Schaltung: Eingang mit +/- auf zwei getrennte Ausgänge +/+ - hws(R), 12.08.2011, 14:02
Schaltung: Eingang mit +/- auf zwei getrennte Ausgänge +/+ - HDT(R), 12.08.2011, 14:20
Schaltung: Eingang mit +/- auf zwei getrennte Ausgänge +/+ - animal-mac(R), 12.08.2011, 18:43
Schaltung: Eingang mit +/- auf zwei getrennte Ausgänge +/+ - Theo(R), 12.08.2011, 16:35
Oder war es... - Theo(R), 12.08.2011, 16:59
Oder war es... - HDT(R), 12.08.2011, 17:44
Oder war es... - Theo(R), 12.08.2011, 18:03
Oder war es... - HDT(R), 12.08.2011, 19:11
Oder war es... - animal-mac(R), 12.08.2011, 19:21
Schaltung: - hws(R), 13.08.2011, 00:18
Schaltung: - x y, 13.08.2011, 10:39
Schaltung: - hws(R), 13.08.2011, 11:08
Schaltung: - animal-mac(R), 13.08.2011, 11:23
Schaltung: - x y, 13.08.2011, 11:44
Schaltung: - animal-mac(R), 13.08.2011, 12:10
Schaltung: - x y, 13.08.2011, 15:59
Schaltung: Polwender - Auswertung - geralds(R), 13.08.2011, 12:01
Schaltung: Polwender - Auswertung - animal-mac(R), 13.08.2011, 12:21
Schaltung: Polwender - Auswertung - animal-mac(R), 13.08.2011, 12:37
Schaltung: Polwender - Auswertung - geralds(R), 13.08.2011, 15:03
Schaltung: Polwender - Auswertung - animal-mac(R), 13.08.2011, 21:47
Schaltung: Polwender - Auswertung - :ok: - geralds(R), 13.08.2011, 22:04
Schaltung: *.asc - hws(R), 13.08.2011, 16:40
Schaltung: *.asc - x y, 13.08.2011, 20:32
Schaltung: *.asc - otti(R), 14.08.2011, 11:22
Schaltung: *.asc - x y, 14.08.2011, 12:02
Schaltung: *.asc - otti(R), 14.08.2011, 12:56
Schaltung: *.asc - x y, 14.08.2011, 14:29
Schaltung: *.asc - geralds(R), 14.08.2011, 14:45
Schaltung: *.asc - x y, 14.08.2011, 14:53
Schaltung: *.asc - geralds(R), 14.08.2011, 14:59
Schaltung: *.asc - animal-mac(R), 13.08.2011, 21:09
Schaltung: *.asc - hws(R), 13.08.2011, 22:32
Schaltung: Polwender - Auswertung - geralds(R), 13.08.2011, 13:24