Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Gleichstrom im 230V-Netz ? (Elektronik)

verfasst von Hans, 12.08.2011, 21:17 Uhr

» Damit opfert man den eigentlichen Vorteil des Ringkerntrafos,
» mit kleinem Bauvolumen einen recht harten Trafo mit großer Leistung zu
» bauen.

Nein, das ist nicht der Grund für den Einsatz von RK-Trafos in Audiogeräten.

Sehr geringes Streufeld und kein mechanischer Brumm sind für mich der Grund sie einzusetzen.*

Dann kann man auch gleich Blechkerne verwenden, die das Problem der
» hohen Remanenz und die damit verbundene Empfindlichkeit für Gleichanteile
» gar nicht erst haben.

Das kommt nicht durch Restluftspalte wie behauptet. Ein Konventioneller Trafo mit dem besagten kornorientierten Blechen kommt einem Ringkern fast gleich. *Fast wegen der Nachteile die entstehen weil die Wicklung nicht den Kern vollständig einschließt.

»
» Was über die Auslegung gar nicht beeinflußbar ist, ist das magnetische
» Verhalten des Kernes. Der aufgewickelte Ringkern hat keinerlei Luftspalt,
» was ihn recht empfindlich für jegliche Gleichfelder macht.

Das gilt auch für konventionelle um Verband geschachtelte Blechkerne.
Das was Du als Restluftspalt ansiehst, ist der Raum zwichen den "Körnern" im Blech selbst.

» Kriterien der
» Entscheidung zum Ringkerntrafo spielen Baugröße, übertragbare Leistung und
» Verluste eine Rolle.

Siehe oben, das spielt eine untergeordnete Rolle im Hifi.

Das führt fast unweigerlich zum RKT als optimale
» Lösung, mit dem geringsten materiellen Aufwand maximale

Im Gegenteil. Der RK-Trafo ist ungleich aufwändiger und sehr viel teurer. (Gemessen am konventionellen Trafo vom Wickler vor Ort.)

» Im Bereich privater HiFi-Anlagen sieht es da ganz anders aus. da stört
» jegliches Ereignis, und sei es wirklioch nur das Knistern der wachsenden
» Grashalme......

Genau da kommt der RK-Trafo zum Einsatz.



Gesamter Thread:

Gleichstrom im 230V-Netz ? - Jüwü(R), 08.08.2011, 09:54 (Elektronik)
Gleichstrom im 230V-Netz ? - x y, 08.08.2011, 10:02
Gleichstrom im 230V-Netz ? - Jüwü(R), 08.08.2011, 10:13
Gleichstrom im 230V-Netz ? - Gerd(R), 08.08.2011, 12:56
Gleichstrom im 230V-Netz ? - Altgeselle(R), 08.08.2011, 14:17
Gleichstrom im 230V-Netz ? - Gerd(R), 08.08.2011, 15:34
Gleichstrom im 230V-Netz ? - PeterGrz(R), 08.08.2011, 15:44
Gleichstrom im 230V-Netz ? - Altgeselle(R), 08.08.2011, 16:15
Gleichstrom im 230V-Netz ? - x y, 08.08.2011, 16:23
Gleichstrom im 230V-Netz ? - Gerd(R), 09.08.2011, 07:57
Gleichstrom im 230V-Netz ? - x y, 08.08.2011, 16:01
Gleichstrom im 230V-Netz ? - Hans, 08.08.2011, 17:32
Gleichstrom im 230V-Netz ? - Gerd(R), 09.08.2011, 08:21
Gleichstrom im 230V-Netz ? - Hans, 09.08.2011, 19:45
Gleichstrom im 230V-Netz ? - Gerd(R), 12.08.2011, 06:48
Gleichstrom im 230V-Netz ? - Hans, 12.08.2011, 08:38
Gleichstrom im 230V-Netz ? - Gerd(R), 12.08.2011, 10:54
Gleichstrom im 230V-Netz ? - Tobi(R), 12.08.2011, 11:11
Gleichstrom im 230V-Netz ? - x y, 12.08.2011, 11:27
Gleichstrom im 230V-Netz ? - Gerd(R), 12.08.2011, 16:17
Gleichstrom im 230V-Netz ? - Hans, 12.08.2011, 16:47
Gleichstrom im 230V-Netz ? - Gerd(R), 12.08.2011, 17:46
Gleichstrom im 230V-Netz ? - Hans, 12.08.2011, 21:17
Gleichstrom im 230V-Netz ? - Gerd(R), 13.08.2011, 13:07
Gleichstrom im 230V-Netz ? - Hans, 13.08.2011, 14:31
Gleichstrom im 230V-Netz ? - Gerd (nicht angemeldet), 13.08.2011, 23:40
Luftspalte richtig ausführen. - Hans, 13.08.2011, 14:38
Luftspalte richtig ausführen. - Gerd(R), 13.08.2011, 19:01
Luftspalte richtig ausführen. - Hans, 13.08.2011, 19:28
Restluftspalt, nicht Luftspalt! - Gerd (nicht angemeldet), 13.08.2011, 23:31
Restluftspalt, nicht Luftspalt! - Hans, 14.08.2011, 15:52
Restluftspalt, nicht Luftspalt! - Gerd (nicht angemeldet), 14.08.2011, 19:50
Restluftspalt, nicht Luftspalt! - Hans, 14.08.2011, 20:23
Restluftspalt, nicht Luftspalt! - Gerd(R), 15.08.2011, 09:31
Luftspalte richtig ausführen. - Hans, 15.08.2011, 10:03
Luftspalte richtig ausführen. - FLT(R), 15.08.2011, 15:03
Luftspalte richtig ausführen. - Gerd(R), 15.08.2011, 15:27
Luftspalte richtig ausführen. - Hans, 15.08.2011, 18:03
Bitte an die Moderation - Gerd(R), 15.08.2011, 20:21
Bitte an die Moderation - geralds(R), 15.08.2011, 20:29
Ringkerntrafos vertragen keine DC-Offsetspannung! - schaerer(R), 08.08.2011, 18:12
Ringkerntrafos vertragen keine DC-Offsetspannung! - Gerd(R), 09.08.2011, 08:43
Ringkerntrafos vertragen keine DC-Offsetspannung! - schaerer(R), 09.08.2011, 10:22
Ringkerntrafos vertragen keine DC-Offsetspannung! - Gerd(R), 09.08.2011, 15:38
Ringkerntrafos vertragen keine DC-Offsetspannung! - Harald Wilhelms(R), 09.08.2011, 17:13
Ringkerntrafos vertragen keine DC-Offsetspannung! - schaerer(R), 09.08.2011, 19:52
Ringkerntrafos vertragen keine DC-Offsetspannung! - geralds(R), 09.08.2011, 20:34
Ringkerntrafos vertragen keine DC-Offsetspannung! - schaerer(R), 09.08.2011, 21:02
Ringkerntrafos vertragen keine DC-Offsetspannung! - PeterGrz(R), 10.08.2011, 08:45
Ringkerntrafos vertragen keine DC-Offsetspannung! - schaerer(R), 10.08.2011, 10:02
Ringkerntrafos vertragen keine DC-Offsetspannung! - PeterGrz(R), 10.08.2011, 13:14
Ringkerntrafos vertragen keine DC-Offsetspannung! - Tobi(R), 10.08.2011, 13:29
Überredet! - PeterGrz(R), 10.08.2011, 14:15
Ganz neu DC-Terror! - schaerer(R), 10.08.2011, 14:27
Überredet! - Tobi(R), 13.08.2011, 10:26
Ringkerntrafos vertragen keine DC-Offsetspannung! - Altgeselle(R), 10.08.2011, 16:12
Ringkerntrafos vertragen keine DC-Offsetspannung! - Harald Wilhelms(R), 10.08.2011, 18:20
Miese Geschäfte... - schaerer(R), 10.08.2011, 22:20
Miese Geschäfte... - Harald Wilhelms(R), 11.08.2011, 17:16
Ringkerntrafos vertragen keine DC-Offsetspannung! - x y, 10.08.2011, 18:21
Pekuniärextraktor - schaerer(R), 10.08.2011, 22:33
Pekuniärextraktor - Torsten(R), 10.08.2011, 22:42
Pekuniärextraktor - Tobi(R), 10.08.2011, 22:42