Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Allgem. Frage zu AC-Kreisen (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 11.08.2011, 14:18 Uhr

» so Langeweilemässig mal rumnörgeln... ?

Weil deine Frage nicht eindeutig ist.

» Also nochmal für's Protokoll :
Immer noch nicht.

» Kann man in einem (und dem selben) WECHSELSTROM (AC)-Kreis (Nicht
» Gleichstrom-Kreis wäre ja "DC"...)
» zwei Regelungen per (nur z.B. !) Triac oder Thyristor
» vornehmen,
Je nach Schaltung ja oder nein.

» oder wirkt sich die Regelung mit einem Triac
» oder Thyristor bereits auf den gesamten Stromkreis aus ?

Kann sein, je nach Schaltung. Deshalb bat ich dich um z.B. ein Blockschaltbild. Was ist bei dir der "gesamte Stromkreis"?

Du kannst an einen 12V (oder 24V oder wasauchimmer) Trafo mehrere Regelungen (z.B. mit Triac) parallel schalten. Z.B 2 oder mehr Halogenlampen mit Dimmer. Jede Lampe kannst du unabhängig in der Helligkeit steuern. ("regeln" wäre in diesem Fall falsch - dazu müsste die Helligkeit gemessen werden und die Leistung der Lampe zb bei Abweichungen nachgeregelt)
Oder nimm das Trafohäuschen an der Straßenecke. Das ist auch ein AC Kreis. Und rate, wieviele Regelungen da dranhängen? Staubsauger mit triac-geregelter (gesteuerter) Saugkraft. Dimmer für Halogen und Glühlampen. Heißluftpistolen mit einstellbarer Temperatur, Backofen, Herdplatten ... und und... abgesehen von nicht geregelten / gesteuerten Geräten wie normale Lampen bis zur Springbrunnenpumpe.

Was nicht geht (oder nur in Sonderfällen, die man aber genauer kennen müsste): 2 Triacregelungen HINTEREINANDER, also in Serie. Es gibt diese Steckdosendimmer, die man in die Steckdose steckt und das zu steuernde Gerät dann in eine Steckdose in dem Dimmer. Damit kannst du beim Ventilator die Geschwindigkeit einstellen, oder bei einer Lampe die Helligkeit oder wasauchimmer.

In so einen Dimmer kannst du in der Regel aber keinen weiteren Dimmer einstecken. Bzw wird es nicht wie gewünscht funktionieren.

» O JA
» O NEIN
» O Vieleicht

Dazu müsstest du deinen AC Kreis sowie die Regelung detaillierter beschreiben, um eine eindeutige Antwort zu geben.

» O ich möchte das erläutern*

möchte ich zwar nicht unbedingt, aber sonst verstehst du es offensichtlich nicht.
Noch Fragen zu den obigen Beispielen?

hws



Gesamter Thread:

Allgem. Frage zu AC-Kreisen - I=U/R(R), 09.08.2011, 21:01 (Elektronik)
Allgem. Frage zu AC-Kreisen - Harald Wilhelms(R), 09.08.2011, 23:12
Allgem. Frage zu AC-Kreisen - I=U/R(R), 10.08.2011, 02:42
Allgem. Frage zu AC-Kreisen - Thomas Kuster, 10.08.2011, 09:13
Allgem. Frage zu AC-Kreisen - I=U/R(R), 10.08.2011, 11:11
Allgem. Frage zu AC-Kreisen - hws(R), 10.08.2011, 22:27
Allgem. Frage zu AC-Kreisen - I=U/R(R), 10.08.2011, 22:52
Heiteres Begriffe raten? - Harald Wilhelms(R), 11.08.2011, 10:36
AC=Wechselstrom. Was soll man da raten ??? - I=U/R(R), 11.08.2011, 12:42
AC=Wechselstrom. Was soll man da raten ??? - Harald Wilhelms(R), 11.08.2011, 14:06
Allgem. Frage zu AC-Kreisen - I=U/R(R), 11.08.2011, 12:48
Allgem. Frage zu AC-Kreisen - Elko_Scotty(R), 11.08.2011, 13:36
Allgem. Frage zu AC-Kreisen - I=U/R(R), 11.08.2011, 13:58
Allgem. Frage zu AC-Kreisen - hws(R), 11.08.2011, 14:18