Forum
Der ominöse erste Elko und der Triggersatz von XY. (Elektronik)
» » Jetzt aber noch eine Frage: Wo hast Du die Spannungsverdopplerschaltung
» » mit Zusatzdiode schon gesehen?
»
» Das erste mal im Vorlesungsmanuskript meines Doktorvaters. Sie war
» versehentlich falsch herum eingezeichnet, was über Jahre niemandem
» aufgefallen war.
Das bedeutet allerdings, dass diese Schaltung über Jahre auch niemand nachgebaut hatte, weil die verkehrte D3 mit D1 bei der negativen Halbwelle einen Kurzschluss herbeiführt und das wäre bestimmt aufgefallen.
Du sagst das erste mal. Wie oft hast Du sie aber sonst noch gesehen und weisst Du vielleicht noch wo?
Eigentlich wäre es interessant in professionelle Schaltungen, die im Verkauf waren oder sind, reinzugucken, ob diese D3 fehlt, weil die hätten es ja merken müssen, wenn es immer wiedermal vorkommt, dass Geräte zur Reparatur eingesendet werden und sich immer wieder der selbe Fehler, ein kaputter C1, herausstellt.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:








