Forum
Pullup und Pulldown in Modbus RTU/RS485 (Elektronik)
» » Servus,
» »
» » warum braucht Modbus RTU/RS485 einen Pullup nach 5V und einen Pulldown
» » nach Masse, aber CAN nicht? Liegt das an Transceivern?
» »
» Modbus ist eine art Stromschnittstelle, die einen Transistor als
» Widerstand moduliert.
» Der Tranceiver ist über ein Widerstandsnetzwerk von 6 Widerständen
» angeschalten. Dvon geht von Leitung a einer direkt nach +Ub, und von
» Leitung b einer direkt nach Masse.
»
» Die restlichen beiden Widerstände bilden einen Spannungsteiler in die
» jeweils andere Richtung der Versorgung. Am "Mittelabgriff sitzt der
» Empfänger als Beobachter, so daß kollisionen mit dem eigenen Senden
» erkannt werden können.
»
» Bei CAN ist das komplett anders - CAN-H und CAN-L haben massive Treiber
» nach +12V (H) und nach Masse (L).
» Die Anschaltung erfolgt über einen Terminator-Widerstand an den Enden des
» Busses von je 120 ohm. Der rezessive Zustand wird überwacht und ist mit
» dem h-Signal verbunden. Das L-Signal wird als "große" Spannungsdifferenz
» am Termnatorwiderstand beschrieben und stellt den Dominaten Zustand dar,
» der zum erkennen der Kollisionen verwendet wird.
» Der Terminator-Widerstand unterdrückt die reflexionen und entlädt im
» rezessiven Zustand den Bus.
»
» Cu
» st.
Habe irgendwo Bias Schaltungen im CAN Transceiver gesehen. Keine Ahnung ob das relavent ist.
Cu
Gesamter Thread:
