Forum
ind. kap. gal. Kopplung im Kabel (Schaltungstechnik)
Allerdings ist die Lösung nicht in jedem Fall so einfach. Eine µC gesteuerte Klimaanlage zeigte ab und an einen Neustart wegen Spannungseinbruch an. Da diese auf Ländlichem Gebiet installiert ist, glaubten wir der Meldung. Obwohl die Ansässigen, einen Spannungsausfall bestritten. Eines Tages war mein Sohn vor Ort, um Revisionsarbeiten am klimatisierten Schildkrötengehege durchzuführen. Er hielt gerade das Handbediengerät in der Hand, als das Display erlosch und daraufhin Spannungseinbruch signalisierte. Er, der Sohn, war irritiert und hörte auf der 100m entfernten Eisenbahnstrecke einen Zug fahren! Er schaute sich um und stellte fest, dass der Zug von einer E-Lock gezogen wurde. Daraufhin schloss er die Steuereinheit in einen faradayschen Käfig, aus Karnickeldraht, ein. Seither gibt es auf diesem Dorf keine nachweißlichen Spannungseinbrüche mehr. Damit will ich nur sagen, dass es nicht in jedem Fall eine schlechte Masseverbindung sein muss. Aber auch sollte man nicht den Fernsehsatteliten für Störeinstrahlungen verantwortlich machen. So ein Lichtbogen an einer Oberleitung, scheint allerdings recht energiehaltig zu sein.
Gesamter Thread:


















