Forum
ind. kap. gal. Kopplung im Kabel (Schaltungstechnik)
Hallo Gerald,
zu erst einmal vielen Dank für die Antwort und Hilfestellung.
Wie ich das anhand der EMV sehe, ist das mit den Feldern und Kopplungen eine sehr komplexe Angelegenheit.
Mir war schon bekannt, das man bei bestimmten Anlagen und Geräten (z.B. bei der Analogtechnik Endstufen usw.) diesbezüglich Maßnahmen treffen sollte. Ich wusste nur nicht, das ich für ein paar LEDs die über längere Leitungswege betrieben werden, ebenfalls solche Maßnahmen berücksichtigen sollte. Wenn man es 100prozentig störungsfrei haben möchte, könnte man auch für jede einzelne LED eine Koaxialleitung legen, doch das wäre für ein paar LEDs extrem übertrieben.
Bevor ich alle Steuerleitungen austausche, werde ich zuerst versuchen die Kabelabschlüsse bzw. alle offenen Leitungen auf ein definiertes Potential zu legen. Mal sehen, ob ein Kondensator in Picofarad Bereich oder Widerstand in Megaohm Bereich, gegen Masse gelegt, das Problem beseitigt. Vielleicht steuere ich die LEDs auch zusätzlich über Transistoren oder Gatter, mit vorgespannten Potenzial für die Eingänge.
Bis jetzt hatte ich diesbezüglich, auch im Bereich elektronischer Digitaltechnik, noch nicht derartige Effekte. Allerdings muss ich zugeben, ich hatte auch noch nie so lange Leitungswege.
Wenn ich es geschafft habe das Problem zu beseitigen, gebe ich Euch im Forum Bescheid.
Nochmals vielen Dank.
Viele Grüße
techno
» hi techno,
»
» In einem Kabel, dazu noch verdrillt, können drei Kopplungen, kapazitiv,
» induktiv, galvanisch vokommen.
» Je nachdem, wie du verdrahtest, wie das Kabel beschaffen ist,
» wie die Schaltzustände sind,,, sein werden,
» drückt sich das vektoriell (also komplex) mehr oder weniger aus.
»
» Stichwort: passiver Vierpol
»
» Daher sind entsprechende Massnahmen notwendig.
»
» ---> EMV ist hier das große Schlagwort.
»
» http://de.wikipedia.org/wiki/Elektromagnetische_Vertr%C3%A4glichkeit
»
» --
» Verdrill einmal die Leitungen.
» Kabelabschirmung, Schirm auf Erde.
» Schließe die Adern mit einem größeren C gegen Erde ab (geht aber nicht
» immer; Schaltzustände, -Frequenzen).
» Vermeide Annäherungen von Wechelspannungen, zB Netzteil in der Nähe,,,
»
» http://www.hs-augsburg.de/~bhopke/VHB/EMV_Aschaffenburg/Wissensbasis/ue7_wb.pdf
»
» Mache eine saubere LED-Ansteuerung!
»
» Grüße
» Gerald
» ---
Gesamter Thread:


















