Forum
Reicht der Widerstand (Elektronik)
»
»
» Ich möchte eine blaue LED direkt an 230VAC betreiben.
» Soll in einem Gerät berührungssicher verbaut werden.
Ja, LEDs allein bieten Diesen Berührschutz nicht.
Insbesondere, wenn durch einen Fehler die vordere
Linse weggesprengt wird.
» Nun hab ich mal experimentell, wie im Schaltbild zu sehen, aufgebaut.
» Durch die LED habe ich rund 1mAdc gemessen.
» Sie leuchtet ausreichend hell (Type und Datenblatt unbekannt).
Schön. Ich würde antiparallel zur LED noch eine
einfache Diode schalten. Die kleinste, die Du finden
kannst, reicht. Im Prinzip könntest Du dann auch die
erste Diode weglassen. Wenn Du genug kleine Dioden
hast, kannst Du auch einen Brückengleichrichter rund
um die LED bauen. Dann müsste ein doppelt so grosser
Widerstand für gleiche Helligkeit reichen.
» Am Widerstand (120k/250mW) messe ich einen Spannungabfall von etwa 110Vdc
» bzw. etwa 150Vac. Und das ist bestimmt Quatsch.
Wer misst, misst Mist. Das kommt durch die Gleichrichtung.
» Ist die Leistung des Widerstands von 250mW ausreichend ?
» Die LED soll schließlich im Dauerberieb leuchten - und ich möchte nicht
» dass hier was heiß wird.
Es geht hier nicht allein um die Leistung, sondern
umdie Spannungsfestigkeit des Widerstands. Deshalb
schaltet man hier eigentlich immer zwei Widerstände
in Reihe.
» Schlussendlich werde ich wohl zwei Widerstände (á 68k) in Serie verbauen.
Ja.
» Oder sind 2 x 240k parallel besser ?
Nein. s.o.
Gruss
Harald
Gesamter Thread:




