Forum
Leistungsendstufe für einen Gleichstromsteller (Elektronik)
» » » 25-35 kHZ ??
» »
» » ja ich weis es leider noch nicht genau aber so hieß es zu mir, dass das
» » PWM Signal mit ca 30 khZ arbeitet (damit es anscheinend aus dem
» hörbaren
» » bereich raus ist)
»
» Du solltest dir dringend die "7 Tipps für Fragesteller" durchlesen.
ich weis ehrlichgesagt nicht wo das problem ist. Du hast doch gesagt dass die emitterschaltung per pwm angesteuert wird. Die PWM Frequenz liegt jedoch über 20 kHz so viel ich weiß, und laut internet sind IGBT's ab 20 kHz nur noch bedingt geeignet, oder nicht?
Es tut mir leid wenn ich mich noch nicht korrekt ausdrücken kann, ich habe wie schon gesagt leider nicht viel ahnung von diesem Thema.
Mfg
Gesamter Thread:
Leistungsendstufe für einen Gleichstromsteller - altekischt, 02.08.2011, 22:05 (Elektronik)
Leistungsendstufe für einen Gleichstromsteller - x y, 02.08.2011, 22:23
Leistungsendstufe für einen Gleichstromsteller - altekischt, 03.08.2011, 09:29
Leistungsendstufe für einen Gleichstromsteller - x y, 03.08.2011, 11:19
Leistungsendstufe für einen Gleichstromsteller - PeterGrz
, 03.08.2011, 11:30

Leistungsendstufe für einen Gleichstromsteller - altekischt, 03.08.2011, 19:40
Leistungsendstufe für einen Gleichstromsteller - x y, 03.08.2011, 19:59
Leistungsendstufe für einen Gleichstromsteller - altekischt, 03.08.2011, 12:33
Leistungsendstufe für einen Gleichstromsteller - Harald Wilhelms
, 03.08.2011, 13:01

Leistungsendstufe für einen Gleichstromsteller - altekischt, 03.08.2011, 20:16
Leistungsendstufe für einen Gleichstromsteller - Elko_Scotty
, 03.08.2011, 20:20

Leistungsendstufe für einen Gleichstromsteller - altekischt, 03.08.2011, 20:22
Leistungsendstufe für einen Gleichstromsteller - x y, 03.08.2011, 21:05
Leistungsendstufe für einen Gleichstromsteller - altekischt, 03.08.2011, 21:31
Leistungsendstufe für einen Gleichstromsteller - Torsten
, 03.08.2011, 22:09

Leistungsendstufe für einen Gleichstromsteller - altekischt, 04.08.2011, 06:51