Forum
Erinnerungen... (Thyristor) (Elektronik)
» Triacs (und Diacs) gabs erst deutlich später als
» Thyristoren. Mein erster "Dimmer" arbeitete mit
» zwei Thyristoren in Antiparallelschaltung. "Gezündet"
» wurden die über Glimmlampen, die ja ein ähnliches
» Kippverhalten wie Diacs.
Einfach mit dem Unterschied, dass die Zündspannung der Glimmlampen viel höher ist.
» M.W. nimmt man solche
» Antiparallelschaltungen mit Thyristoren immer noch
» gern im professionellen Lichtsteuerbereich, weil
» solche Schaltungen weniger zu Fehlzündungen neigen.
Ja, und der Vorteil ist der, dass beide steuerbaren Gleichrichrichter individuell dimensioniert werden können und so notwendigerweise das symmetrische Verhalten zu verbessern, falls dies nötig ist.
Etwas anderes fiel mir schon auf: Triacs für sehr grosse Ströme gibt es nicht, aber Thyristoren schon. Da gibt es ja kunstvolle vernickelte schwere rund/eckige Messingklötze, die einmal kaputt, als Briefbeschwerer dienen könnnen.
Ach wie blöd, diese Kultur ist ja durch die EMails vor die Hunde gegangen. EMailsbeschwerer gibt es nicht.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:





















