Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Pullup und Pulldown in Modbus RTU/RS485 (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 01.08.2011, 22:22 Uhr

» warum braucht Modbus RTU/RS485 einen Pullup nach 5V und einen Pulldown
» nach Masse, aber CAN nicht? Liegt das an Transceivern?

Da Du feststellst, dass Du schon einen halben Tag lang keine Antwort bekommst, empfehle ich Dir den Weg des Kompromisses:

Stelle die Frage, evtl auch mit Schaltungsskizze so, dass man diese Transceiver nicht kennen oder erst nach dieselben, wenn man sie nicht kennt, studieren muss.

Wenn Du das erwartest, erwartest Du unrealistischerweise zuviel.

Also, dann versuch mit neuem Schwung einem zweiten Anlauf. :-D

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Pullup und Pulldown in Modbus RTU/RS485 - owen, 01.08.2011, 10:14 (Elektronik)
Pullup und Pulldown in Modbus RTU/RS485 - schaerer(R), 01.08.2011, 22:22
Pullup und Pulldown in Modbus RTU/RS485 - el-haber, 04.08.2011, 15:05
Pullup und Pulldown in Modbus RTU/RS485 - krimi, 09.08.2011, 10:27