Forum
Schmitt Trigger nachbilden! (Elektronik)
» Also nochmal zusammenfassend:
»
» Die Aufgabe besteht darin, quasi ein neues Bibiliotheks Bauteil zu
» basteln. DIe imemr genau funktioniert bei voreingestellten Paramtetern.
» Heißt ich brauche "nur" ein paar Formeln wie ich das gnaze berechne z.B:
» Ausgangsspannung etc. nur leider finde ich in meiner Literatur nur Sachen
» zur OPV-Geschichte.
Der hier ( Der Link da unten) erklärt es ein wenig. Mit den Spannungswerten nimmt er es nicht ganz so genau, aber es stimmt schon. Ich habe leicht abweichende Werte beim Spannungsteiler ermittelt.
Für R1 habe ich den sechsfachen Basisstrom eingesetzt und für R2 den fünffachen.
Dabei bin ich von einem ß 150 ausgegangen. Wen der reale ß größer ist spielt das für die Berechnung eigentlich keine wesentliche Rolle.
Bei Ub 10V und RE 100 Ohm ist die Kollektorspannung am Durchgesteuertem T2
((10V-UCE) / (RC +RE)) * RE + UCE =
((10V - 0,2V) / (1kOhm + 100 Ohm)) * 100 Ohm +0,2V = 1,1V
IC = (10V - 1,1V) / RC = 8,9V / 1kOhm = 8,9mA
IB = IC / ß = 8,9mA /150 = 59µA
6* IB = 356µA und 5* IB = 297µA
usw.
http://www.elektroniktutor.de/analog/schmitt.html
Gesamter Thread:





