Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Atmega8 und MAX485 an PC (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 29.07.2011, 23:24 Uhr
(editiert von geralds am 29.07.2011 um 23:30)

» » » Also das heißt A muss auf RXD+/TXD+ und B auf RXD-/TXD-.
» » » sehe ich das so richtig?
» »
» » Ja, siehe RS422 vs RS485.
»
» Also hab das nun nachgelesen und das is so.
» Könnt ihr mir auch was zu meinen anderen beiden Fragen sagen?

---
Hardware mäßig werden deine beiden anderen Fragen bantwortet.
Da gibt es sogar Zeitdiagramme und die Pegeln dazu.
Seiten 9, 10, 12, 13

Software mäßig ist das ein Protokoll.

Senden:
sende-Richtungspin am µC wird high:
Dann wird am MAX DE high-aktiv, die Daten können gesendet werden.
Empfangen:
sende-Richtungspin am µC geht auf low:
Dann wird RE/ low-aktiv, die Daten können empfangen werden.

DE und RE/ sollen (besser müssen) miteinander verdrahtet werden und zum passenden µC Pin gehen.
Das betrifft hier mal den Treiber MAX Chip.

Seite 10:
http://datasheets.maxim-ic.com/en/ds/MAX1487-MAX491.pdf

Im µC ist es, klar, einiger Maßen komplexer ---> Proagrammierhandbuch.

Gerald
----

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Atmega8 und MAX485 an PC - ralle, 29.07.2011, 21:35 (Elektronik)
Atmega8 und MAX485 an PC - S.T, 29.07.2011, 21:42
Atmega8 und MAX485 an PC - ralle, 29.07.2011, 21:51
Atmega8 und MAX485 an PC - geralds(R), 29.07.2011, 22:06
Atmega8 und MAX485 an PC - x y, 29.07.2011, 22:12
Atmega8 und MAX485 an PC - ralle, 29.07.2011, 22:14
Atmega8 und MAX485 an PC - geralds(R), 29.07.2011, 22:20
Atmega8 und MAX485 an PC - x y, 29.07.2011, 22:28
Atmega8 und MAX485 an PC - ralle, 29.07.2011, 22:51
Atmega8 und MAX485 an PC - geralds(R), 29.07.2011, 23:24