Forum
Magnetfeld -- Hallsensor (Elektronik)
HI,
im Prinzip ja.
Fragen dazu
* wie weit reicht der Dauermagnet als Wirkung zur echten Regelung (=kontrollierten Massenverzögerung)
* welche Leistung soll am Motor umgesetzt werden
* ist schon eine Motorregler vorhanden
Der Ausgang von dem Hallsensor liefert eine Spannung, die zur Flußdichte proportional ist.
Diese Spannung kann als Regelspannung verwendet werden und damit z.B. einen PWM-Steller steuern.
Bei 0V bekommt der Motor 100% Energie
Bei 1V sind es 50% und bei größerer Spannung könnte mit einer Motorbrücke sogar ein Rückwärtsgang realisiert werden.
Die Regelschleife leidet aber an der geringen Reichweite und an der starken nichtlinearität der Feldstärke zum Abstand.
Erste unabgeglichene Regelschleife mit vielen Seiteneffekten:
Für die gezeigte Schaltung kann ein weiterer Transistor eingesetzt werden, der immer dann Angesteuert wird, wenn die Diode nicht leuchtet - also die Basis über einen Vorwiderstand an den Kollektor des ersten und der Motor an den Kollektor nach +Ub. Emitter an Masse.
Cu
st
Gesamter Thread:



