Forum
Das kleinere Problem .... (Elektronik)
» Das ist ein seltsames Konzept fuer einen Elektrostater.
Bei der Entwicklung des 42V-Konzepts für KFZ ist man
von einem sog. Schwungscheibengenerator ausgegangen,
der praktisch die Schwungscheibe des Benzinmotors
ersetzt. Den wollte man dann auch als Starter oder
sogar als "Stadtmotor" einsetzen. Wie die das dann
Wirklich konstruktiv umgesetzt haben, weiss ich auch
nicht. Ich denke, das das ein eher aufwändiges Konzept
ist. M.W. gibt es auch kein Serienauto, das dieses
Konzept verwirklicht hat.
» Willst du gar die elektrische Leistung kurzschliessen, waere das ein
» mehrfaches der Nennleistung des Elektromotores.
Lichtmaschinen für Zweiräder werden teilweise durch
Kurzschliessen der Wicklungen geregelt. Bei Fahrrad-
Dynamos ist der Fahrwiderstand bei Kurzschluss teil-
weise geringer als bei offenen Klemmen...
» Koenntest du mal was zu dem Konzept sagen? Woher und vom wem stammt es und
» welche Gruende fuehrten gerade zu diesem Entwurf?
Mir erscheint allein der Aufwand für einen BLDC-
Starter als unnötig hoch. Zumal der Starter eines
Autos nur eine Betriebsdauer von vielleicht 10 Stunden
"überstehen" muss.
Gruss
Harald
Gesamter Thread:











