Forum
Das kleinere Problem .... (Elektronik)
.. wird die erzeugte Spannung im Elektromotor sein, wenn der Benzinmotor laeuft.
Hast du die mechanischen Probleme geloest?
Das ist ein seltsames Konzept fuer einen Elektrostater.
Der Benzinmotor laeuft beim Starten mit relativ geringer Drehzahl (bei Nennspannung und Nenndrehzahl des Elektromotors)
Nach dem Start und Hochlauf und Nenndrehzahl des Benzinmotors wird der Elektromotor weit oberhalb seiner Nenndrehzahl betrieben. Da fliegen dir meachnisch Lager und Anker auseinander.
Die Gegen-EMK wird daher auch weit oberhalb der Nennspannung liegen (und allein deshalb moeglicherweise Ueberschlaege in den Windungen ergeben)
Willst du gar die elektrische Leistung kurzschliessen, waere das ein mehrfaches der Nennleistung des Elektromotores. Abgesehen davon, dass der Benzinmotor diese "Bremsleistung" aufbringen muss, wird der Elektromotor das nicht lange verkraften.
Einfaches Abschalten per Relaiskontakt behebt das Leistungsproblem, Spannung Ueberschlaege und Mechanik bleibt aber.
Koenntest du mal was zu dem Konzept sagen? Woher und vom wem stammt es und welche Gruende fuehrten gerade zu diesem Entwurf?
hws
Gesamter Thread:











