Forum
Matte Sache (Elektronik)
» » Die haben dort in ihren Labors absolute Oberleuchten, wie ich selbst
» schon erfahren habe.
» Hehe. Ich war mal dort etwas fragen. Der Experte im Geschäft (HTL nach 1
» Jahr abgebrochen hat er gebrabelt) war so was von eingeraucht und
» ahnungslos ....
Na ja, Elektronikkolege halt, aber ich war
» wenigstens nicht eingeraucht.
Vielleicht liegt es auch daran, dass die CEOs vom grossen Ceeee wegen Billiglohn nur "Stallburschen" - z.B. gestrauchelte HTLs - anstellen.
» » Und von wem hast Du diesen Gugus-Schaltplan?
» Na ja:
»
Ich ----> <---- Elektor-Elektronik-Designer
» Die 2x Widerstände habe ich wegen Spannungsfestigkeit reingegeben,
» original ist nur einer.
Du hast ja echt das Zeugs drauf. Meld Dich doch mal für gutes Geld als leitender Laborangestellter bei ELEKTOR. Nur keine falschen Hemmungen haben.
» Thermosicherung geben ich fast überall rein. Dann stinkts höchstens aber
» es raucht weniger
Das ist vernünftig.
» » Da er die Thermosicherung in die Nähe des Heissleiters gezeichnet hat,
» denke ich, dass er damit vermeiden will, dass die zu heiss wird...
» Genau das. Sicher ist sicher. Will die Thermosicherung sogar ev. auf den
» Heissleiter kleben mit Eisenkleber. Wenn bei Kurzschluss der NTC heiss
» wird dann wird das ja sehr schnell gehen und das hält der Kleber schon
» aus.
Bei Kurzschluss wird der NTC kalt, weil dann keine Spannung mehr abfällt. Ich sehe eher die Gefahr, dass er bei irgendwelchen Strukturschäden hochohmiger wird und dann wird mehr geheizt. Ob das überhaupt physikalisch möglich ist, keine Ahnung.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:







