Forum
Vorschlag: LMH6629 von National (Elektronik)
» » » » Ich würde diesen Käfer vorschlagen:
» » » » http://www.national.com/ds/LM/LMH6629.pdf
» » »
» » » Ähmmmm, hast du mal einen Blick auf die GBW geworfen?
» »
» » ---
» » ja, schon ... ist er zu schnell?
» »
» » mir gings mal im ersten Gedanken um "genügend" hohen Ausgangstrom,
» » Offset und Rauschen...
» » ---
»
» Es gibt pflegeleichteres das die Anforderungen erfüllt. Bei so schnellen
» Opamps muss man arg aufs Layout achten.
---
Ok, ja das stimmt wohl.
Wobei ich hoffend denke...
Matze kann es beim Entflechten berücksichtigen,
schließend auf seine gestellte Aufgabe.
Na gut...
Thilos Vorschlag -- das würde auch gehen. -- ist gut pflegeleicht.
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=149515&page=0&category=all&order=last_answer
Meiner Ansicht nach würde ich jedoch auch die 1,25V U-Quelle in die Regelung
einflechten .. in eine Temperaturstabilisierung mit Tempsensor.
Wenn diese temp-mäßig wegdriftet, dann verschiebt sich auch alles, beginnend mit dem OPA277.
Damit wäre auch die Umgebungs- bzw. Bauteiltemp. in die Schaltung inkludiert.
gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:


















