Forum
Konstantspannungsquelle 20 mV für kapazitive Last 1000 uF (Elektronik)
Hallo zusammen,
Danke an alle für die Tipps. Ich arbeite mich gerade durch die Elko Minikurse... puh
Ansonsten hier nochmal ein besseres Schaltbild.
Das Ersatzschaltbild der Last (= des Prüflings) ist ein 1mF Kondensator C1 parallel zu einem Widerstand R4. Dieser Widerstand R4 ändert sich im Experiment sehr langsam (während Stunden) und soll gemessen werden, indem über der Last konstant U4 = 20 mV angelegt werden, und der resultierende Strom Idc gemessen wird. R4 = U4/Idc
Zu den verschiedenen Punkten:
1) DC-Offset und T-Drift: Ich könnte den OPA277 einsetzen, dann wäre das erledigt, glaube ich. Eine Genauigkeit von +- 5% auf die 20 mV wären OK. Ich würde den OPA277 mit +-15V versorgen aus einem dcdc Wandler TMA2415D.
2) Spannungsreferenz am invertierenden Eingang des OPV: Ich würde so etwas ähnliches wie den REF02 verwenden, eben mit 1V oder 1.25V Ausgangsspannung, niederohmiger Ausgang.
3) Kompensation der kapazitiven Last: Das ist mir (noch) zu kompliziert. Reicht hier R3 = 1 Ohm am Ausgang des OPV um einen Tiefpaß zu erzeugen? Nur mit R3<
4) Olit hatte vorgeschlagen, dass der OPV einen Transistor steuert
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=149472&page=0&category=all&order=time
Wäre das nicht eine gute Lösung?
Ich hoffe, es ist nicht zu wirr..
Viele Grüße,
Matze
Gesamter Thread:


















