Forum
Entwurf zur 20 mV Spannungsquelle (Elektronik)
»
» Den LF357 mit G_min=5 gibt es nicht mehr, aber das Datenblatt schon. Dort
» wird ein Trick gezeigt, wie man mit diesem Opamp auch mit G=1 arbeiten
» kann, in dem man diesem Opamp ganz einfach eine Verstärkung für die
» nichtinvertierende Verstärkung von 5 "künstlich" vorgaukelt:
» http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/nationalsemiconductor/LF357.pdf
»
» Siehe im Vergleich zur Schaltung hier die zweite Schaltung auf Seite 17.
»
» Mit R2 (Gegenkopplung-Widerstand) und R1 wird die Verstärkung 5
» vorgekaukelt.
»
» Kondensator C wäre dazu nicht notwendig. Dessen HP-Filterwirkung mit R1
» beugt jedoch einer zusätzlichen DC-Offsetspannung vor und reduziert auch
» ein wenig das Rauschen, wenn die HP-Bandbreite knapp gehalten wird.
Guter Link!
Dazu habe ich mir mal ein paar Notizen gemacht. Dann weiß man wenigstens was man macht, wenn man diese Art der Frequenzkompensation anwendet. Nur bei anderen abkucken, ohne rechtes Verständnis, ist ja nicht so das Wahre.
Gesamter Thread:







